Archiv der Kategorie: Veranstaltungen
Kunst in Zeiten der Corona-Pandemie

Vernissage: 15.07.21 | 19.00
Finissage: 29.07.21 | 19.00
Zeitraumexit | Hafenstraße 68-72, 68159 Mannheim
Öffnungszeiten: 16.-18.07. & 22-25.07. | jeweils von 17.00 bis 20.00
Eintritt frei
Anmeldung unter [email protected]
—
Corona trifft Kunst.
Die Corona-Pandemie betrifft die Kunst und Kultur besonders hart.
Zwanzig Kulturschaffende, zumeist mit Migrations- bzw. Fluchtgeschichte,
haben Kunstwerke zur Corona-Pandemie erstellt.
Diese werden bei den beiden Veranstaltungen im ZeitRaumExit künstlerisch präsentiert.
Lassen Sie sich überraschen!
—
Programmflyer: PDF
—
Coronabedingte Hygienemaßnahmen
Beide Veranstaltungen sowie die laufende Ausstellung können nur nach Anmeldung besucht werden: [email protected]. Da es nur begrenzte Plätze gibt, bitten wir Sie freundlich frühzeitig anzumelden.
Für alle Veranstaltungen benötigen Sie einen negativen Corona-Test (nicht älter als 24h). Das nächstgelegene Testzentrum finden Sie im C-HUB in der Hafenstraße 25. Eine Übersicht über aller Mannheimer Testzentren gibt es hier.
Ein Übersicht der Corona-Verordnung in Baden-Württemberg finden Sie hier
—
DOKUMENTATION




Foto: Alexander Bergmann
—
Veranstalter: KulturQuer QuerKultur Rhein-Neckar e. V.
Mit freundlicher Unterstützung von: Flüchtlingsfond der Stadt Mannheim
Neujahrsempfang 2019
6. Januar 2019
Rosengarten Mannheim
Eintritt frei
—
Der Stand von KulturQuer QuerKultur Rhein-Neckar e.V. befindet sich auf der Ebene 2, Nr. 317. Schwerpunkt: „Leitbildprozess Mannheim 2030″.
Bühnenprogramm: 14:45 | Ebene 0, Foyerbühne II, rechtes Seitenfoyer: Die deutsch-koreanische Künstlerin Kyung-Hee Lee-Schumacher entführt die Besucher*innen in die fremde und mystische Welt des schamanischen koreanischen Tanzes SALPURI.
© Foto oben: Ben van Skyhawk | Foto unten: Alexander Bergmann
Internationales Suppenfest 2018
SA, 29. September 2018 | 13:00 – 16:00
Café Filsbach | J6, 1–2, Mannheim
Eintritt frei!
Suppen gegen Spende, Verkauf von Kuchen
—
Egal, ob in Deutschland, der Türkei, Bulgarien, Brasilien oder Indonesien, fast jeder Mensch hat eine Lieblingssuppe. Anlässlich der einander. Aktionstage, der Fairen Woche und des Tags des Flüchtlings laden wir Sie ein internationale Suppen zu genießen und in Mannheim aktive Vereine kennen zu lernen.
Das interkulturelle Kulturprogramm im Innenhof spiegelt die künstlerische Vielfalt Mannheims und der Region wider. Geflüchtete berichten in Interviews über ihre Erfahrungen mit Rassismus in Deutschland.
Interkulturelles Kulturprogramm mit:
- Ali Ungan und Musikern
- Abdulhadi Deep mit Ensemble
- Juan Miranda Moraga
- Irfan Sarica & Münir Ilaslan, Geige und Kanun
- Redebeiträge und Kurzinterviews mit Geflüchteten über Rassismus in Deutschland
- Engagierte Vereine stellen ihre Arbeit (und ihre Suppen) vor
PRESSE
NeckarstadtAnzeiger, 10.10.2018: PDF
—
Eine Veranstaltung von: KulturQuer QuerKultur Rhein-Neckar e. V. , Begegnungsstätte Westliche Unterstadt e. V., Eine-Welt-Forum Mannheim e. V., save-me Mannheim
Gefördert durch den Flüchtlingsfonds der Stadt Mannheim
3. Mannheimer Promenadenfest am Rhein 2018
SO 10. JUNI 2018 | 10:30 bis 17:00
Rheinwiesen- Erlebnisinsel 2b „Kinder und Familien“: am Fahnenmast
Beteiligte Künstler*innen von KulturQuer QuerKultur Rhein-Neckar e. V.: Alexander Bergmann, Ionel Chirita, Dzevada Christ
Details auf www.Mannheimer-Promenadenfest.de
—-
Veranstalter: Mannheimer Stadtevents
„Kultur geht durch den Magen“: Spezialitäten aus Korea
– Koreanische Küche und koreanischer Tanz mit Kyung-Hee Lee-Schumacher. Kochen und Kultur erleben für Kinder und Erwachsene. –
SO, 4. März 2018 | 16:00–20:00
Lanz-Kapelle Lindenhof | Meerfeldstr. 87, Mannheim
In Kooperation mit der → Bürger-Interessen-Gemeinschaft (BIG) Lindenhofpräsentieren die Mannheimer Stadtevents alle paar Monate in der Lanz-Kapelle Lindenhof eine Kulturgruppe – seien es die Türken oder die Italiener, die Schwaben oder die „Fischköpfe“, …
Damit der Spaß nicht zu kurz kommt, dürfen die Teilnehmenden abstimmen, wie gut Ihnen der Abend gefallen hat. Mit viel Augenzwinkern erfahren wir so, welches die „beste Kultur“ ist (für allzu ernsthafte Menschen: Die Mannheimer wissen sehr gut, dass man – trotz möglicher Konflikte – am meisten profitiert, wenn Kulturen miteinander statt gegeneinander arbeiten. Deswegen wollen wir ja auch miteinander reden statt übereinander).
Teilnahmebeitrag
Damit alle Freude an „Kultur geht durch den Magen“ haben, können maximal 30 Personen teilnehmen. Pro angemeldetes Elternteil kann ein Kind unter 14 Jahre kostenfrei teilnehmen.
Anmeldeschluss: 28. Februar 2018, 8:00 Uhr.
Buchung
Online: hier
oder Teilnahmekarte im Vorverkauf beim Buchladen Lindenhof am Gontardplatz
Neujahrsempfang 2018
FR, 06.01.2017 | 10-17 Uhr
Rosengarten Mannheim
Eintritt frei
—
Unser Verein KulturQuer QuerKultur Rhein-Neckar e.V. ist wieder mit einem Stand vertreten: Stand 198 im Bereich „Kultur“ auf der Ebene 1
10:00–17:00 | am Stand: mit den Bildern von Helga Grimme der Fotografin Lys Y. Seng
13:20–13:40 & 14:50–15:10 | Ebene 3: „FRAUEN ERHEBT EUCH- UND DIE WELT ERLEBT EUCH! Literarisch/politische Texte zu 100 Jahren Frauenwahlrecht“. Präsentiert in einer ca. 20-minütigen Lesung von der Schauspielerin Bettina Franke
Luxusdampfer Europa – auf wessen Kosten? | Podiumsgespräch
MI, 13.Dezember 2017 | 19 Uhr
Mannheimer Abendakademie | Großer Saal | U1 16-19
Podiumsgäste
- Jürgen Blechinger, Jurist und Referent für Flucht und Migration/ Stabsstelle Migration, Diakonisches Werk Baden
- Ramona Lenz von Medico International
- Politiker*innen der Parteien
Knapp 66 Millionen Menschen sind laut der UNO-Flüchtlingshilfe UNHCR auf der Flucht. Währenddessen arbeitet Europa an einer kompletten Abschottung. Meterhohe Zäune „sichern“ die EU-Grenzen im Osten und die spanischen Enklaven in Marokko. Osteuropäische Staaten verweigern die Aufnahme von „Relocation-Flüchtlingen“ aus Italien und Griechenland – entgegen dem jüngsten Gerichtsurteil des Europäischen Gerichtshofs. Die Bundesregierung handelt mit Diktaturen in Afrika fragwürdige „Deals“ aus und befürwortet – gemeinsam mit anderen EU-Staaten – die Einrichtung von sogenannten Registrierungszentren in afrikanischen Ländern wie Libyen, Tschad und Niger.
Man spricht von Fluchtursachenbekämpfung, vom Kampf gegen Schlepper. Ist es das wirklich? Oder verteidigen wir nur unseren „Luxusdampfer“ und wollen nicht wahrhaben, dass wir selber Teil der Fluchtursachen sind?
Welche sind die juristischen Grundlagen, aber auch die Alternativen zur derzeitigen Haltung und Politik der Bundesregierung und EU?
Dies möchten wir mit unseren Podiumsgästen diskutieren.
Eine Veranstaltung von save-me Mannheim, Caritasverband Mannheim e.V., KulturQuer QuerKultur Rhein-Neckar e.V., Mannheimer Abendakademie, Diakonisches Werk Mannheim, Mannheimer Institut für Integration und interreligiösen Dialog e.V., Asyl Café.
Gefördert durch den Flüchtlingsfonds der Stadt Mannheim
Internationales Suppenfest 2017
SO, 01. Oktober 2017 | 13-16 Uhr
Café Filsbach, J 6, 1-2, Mannheim
Eintritt frei!
Suppen gegen Spende | Verkauf von Kuchen
—
Egal, ob in Deutschland, der Türkei, Bulgarien, Brasilien oder Indonesien, fast jeder Mensch hat eine Lieblingssuppe. Anlässlich der EINANDER.AKTIONSTAGE 2017 und des Tags des Flüchtlings laden wir Sie ein, am Sonntag, 01.10., ab 13 Uhr internationale Suppen zu genießen und die in Mannheim aktiven Vereine kennen zu lernen.
Das interkulturelle Kulturprogramm im Innenhof spiegelt die künstlerische Vielfalt Mannheims und der Region wider. Geflüchtete berichten in Interviews über ihren schwierigen Weg in eine berufliche Ausbildung.
Interkulturelles Kulturprogramm mit:
– Ali Ungan mit weiteren Musikern
– Gaio Ansu Mane
– Promoroaca, rumänische Folklore
– Spanische Musik mit Peter Tröster und Band
– Redebeiträge und Kurzinterviews mit Geflüchteten über ihren Weg in berufliche Ausbildung
—
Veranstalter: Eine-Welt-Forum Mannheim e.V., KulturQuer QuerKultur Rhein-Neckar e.V., save-me Mannheim, Begegnungsstätte Westliche Unterstadt e.V.
Förderer: Beauftragter für Migration und Integration, Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Stadt Mannheim, Fachbereich Arbeit und Soziales
WIR KÖNNEN FAST ALLES, SOGAR HOCHDEUTSCH
– Potentiale geflüchteter Jugendlicher erkennen und fördern –
MI, 5. Juli 2017 | 19 Uhr
Justus-von Liebig-Schule | Neckarpromenade 42, 68167 Mannheim
—
Geflüchtete Jugendliche präsentieren in einem von Nils Cooper moderierten Gespräch als Best-Practice-Beispiele ihren Ausbildungsweg und beruflichen Werdegang.
Elsbeth Ruiner (Leiterin der Justus-von-Liebig-Schule) berichtet aus ihrer langjährigen Praxis.
Gabriele Ritter (Teamleiterin Berufsberatung) und Martina Gürkan von der Bundesagentur für Arbeit geben Einblick in die Unterstützung der Jugendlichen.
Hans-Joachim Mayer (technische Ausbildung MVV) und Uwe Schlenker (selbstständiger Fleischermeister) berichten über die Ausbildung von geflüchteten Jugendlichen. Der Bildungsträger BBQ ist angefragt, über Qualifizierung von Jugendlichen Auskunft zu geben.
Dr. Stefan Fulst-Blei (MdL SPD, bildungspolitischer Sprecher), Claudius Kranz (CDU Fraktionsvorsitzender) sowie Raymond Fojkar (Stadtrat DIE GRÜNEN) informieren darüber, was aus Sicht der Politik zur weiteren Unterstützung der Jugendlichen geleistet werden sollte.
SchülerInnen der Justus-von-Liebig-Schule machen Musik und präsentieren eine kurze Theaterszene.
Wir freuen uns, Sie zu dieser Veranstaltung begrüßen zu dürfen, in der ein wichtiges Thema in den Fokus gerückt wird!
—
Veranstaltung von Save-me Mannheim
in Kooperation mit der Justus-von-Liebig-Schule und mit KulturQuer QuerKultur Rhein-Neckar e.V.