SO, 10. Oktober | 17 Uhr: Matthias Nawrat. Die vielen Tode unseres Opas Jurek. Online. So, 24. Oktober | 17 Uhr: Bettina Franke liest aus: Stanislaw Jerzy Lec. Musikalische Begleitung von Laurent Leroi. Hybrid.
Die Corona-Pandemie betrifft die Kunst und Kultur besonders hart. Zwanzig Kulturschaffende, zumeist mit Migrations- bzw. Fluchtgeschichte, haben Kunstwerke zur Corona-Pandemie erstellt. Diese werden bei den beiden Veranstaltungen im ZeitRaumExit künstlerisch präsentiert.
Beide Veranstaltungen sowie die laufende Ausstellung können nur nach Anmeldung besucht werden: [email protected]. Da es nur begrenzte Plätze gibt, bitten wir Sie freundlich frühzeitig anzumelden.
Für alle Veranstaltungen benötigen Sie einen negativen Corona-Test (nicht älter als 24h). Das nächstgelegene Testzentrum finden Sie im C-HUB in der Hafenstraße 25. Eine Übersicht über aller Mannheimer Testzentren gibt es hier.
Ein Übersicht der Corona-Verordnung in Baden-Württemberg finden Sie hier
—
DOKUMENTATION
Foto: Alexander Bergmann
—
Veranstalter: KulturQuer QuerKultur Rhein-Neckar e. V.
Mit freundlicher Unterstützung von: Flüchtlingsfond der Stadt Mannheim
Liebe Kulturinteressierte, liebe Kooperationspartner*innen, liebe Freundinnen und Freunde von KulturQuer QuerKultur Rhein-Neckar e.V.,
mit beigefügtem Programm laden wir Sie herzlich ein, am 10. Oktober um 19 Uhr im EinTanzHaus mit uns unser 20-jähriges Jubiläum zu feiern! Die Veranstaltung findet im Rahmen des KulturQuer-Festivals 2019 statt.
Ferner laden wir Sie ein – auch im Rahmen des KulturQuer-Festivals 2019 – eine Reihe kleiner aber feiner Kulturveranstaltungen an verschiedenen Orten in Mannheim und Heidelberg zu besuchen: Ausstellungen, Lesungen, Konzerte.
Wir bedanken uns vor allem bei unseren Unterstützern: dem Kulturamt Mannheim und dem Flüchtlingsfonds der Stadt Mannheim. Außerdem bei allen Künstler*innen und allen Kooperationspartnern.
SA, 12. Okt | 18:00 |Avesta-Atelier/Casa del arte | Rheinhäuserstr. 24B., 68165 Mannheim: Kunstausstellung „Footprint“ von Bahaiden und Adil Hauuata
FR, 18. Okt | 19:00 | Galerie Arabeske – Kulturzentrum der Freunde Arabischer Kunst und Kultur e. V. | Dossenheimer Landstraße 69, 68121 Heidelberg: Kunstausstellung „Verbindungen IV – von Usbekistan nach Deutschland“mit Maria Korovina, Murod Fozil, Muhammad Fozili, Alexander Bergmann und Vladimir Skripnik
SA, 19. Okt | 18:00 | Hafenkirche| Kirchenstraße 11, 68159 Mannheim-Jungbusch: Konzert MusikQuer – Klassik trifft Tradition
FR, 25. Okt | 19:00 | Hafenkirche | Kirchenstraße 11, 68159 Mannheim -Jungbusch: Ausstellungseröffnung „Hafen“ von Ulrike Schaller-Scholz-Koenen mit Konzert
SA, 02. Nov | 20:00 | Theater Oliv | Alter Messplatz 7, 68169 Mannheim: LiteraTour mit Ulrich Wellhöfer und Susanne Bohn
FR, 08. Nov | 19:00 | Mannheimer Abendakademie | U 1, 16—19, Saal, Mannheim: Rosa Luxemburg – Lesung mit Musikmit Bettina Franke und Laurent Leroi
AUSFALLEN (Es soll im kommenden Jahr nachgeholt werden): SO, 10. Nov | 17:00 | Jüdische Gemeinde Mannheim | F3, Großer Saal, Mannheim: „…bin ikh farliebt“ – Eine Reise durch ganzes Leben auf Jidddisch unter Leitung von Larissa Dubjago
SO, 17. Nov | 17:30/18:30 | Diakoniekirche Luther | Lutherstr. 2, 68169 Mannheim: Lesung mit Nuriye Zeybek
SO, 17. Nov | 20:00/21:00 | COMMUNITYartCENTERmannheim | Laurentiusstraße 16, 68169 Mannheim: Lyrikabend mit Hasen Dewran und Bettina Franke
DO, 28. Februar 2019 | 19:00 Gewerkschaftshaus, Tagungsraum der IG Metall (3. OG) Hans-Böckler-Str. 1, 68161 Mannheim
Eintritt frei
—
Vor einhundert Jahren wurde Rosa Luxemburg unter dem Vorwand, „Ruhe und Ordnung“ wiederherzustellen, brutal ermordet.
Wir wollen aus diesem Anlass die große Vielfalt ihrer Persönlichkeit würdigen – als mutige, kluge und herausragende Kämpferin für Menschenrechte und internationale Solidarität sowie als großartige Rednerin und Autorin.
Eine ganz besondere Collage aus ihren Ansprachen, Briefen und Aufsätzen präsentiert die Mannheimer Schauspielerin Bettina Franke.
Für eine mitreißende musikalische Begleitung sorgt Laurent Leroi am Akkordeon.
— Eine Veranstaltung der IG Metall Mannheim in Kooperation mit dem Aktionsbündnis „Wir zahlen nicht für Eure Krise!“ und KulturQuer QuerKultur Rhein-Neckar e. V.
MI, 20. Februar 2019 | 19:30 Bücherladen Neckarstadt Kobellstraße 17, 68167 Mannheim
—
Nach der erfolgreichen „LiteraTour nach Frankreich“ zieht es die Sängerin Susanne Bohn und den Autor und Verleger Ulrich Wellhöfer diesjahr noch weiter in die Ferne – und in die unmittelbare Nähe. Es geht nach Europa! – Aber wo findet man „Europa“?
So manch literarische und musikalische Fundstücke aus fast drei Jahrtausenden fördern durchaus Überraschendes, Eindrückliches, aber auch Skurriles zutage. Und damit so mache Einsichten – und Aussichten!
Ulrich Wellhöfer (Texte und Reiseleitung)
Susanne Bohn (Gesang und Akkordeon)
26. und 27.10.2018 | 19:00–24:00 Jungbusch, Mannheim Eintritt frei
—
Künstler*innen von KulturQuer sind auch daran beteiligt unter folgenden Programmpunkten: 1. Neckar | FR & SA ab 19:00 | laboratorio17, Jungbuschstraße 17: Der Jungbusch-Künstler und -Kunstpädagoge Alexander Bergmann hat sich einen der beiden Flüsse, an denen Mannheim liegt, zur Brust genommen und große und kleine Künstler aus Mannheim und der Region dazu animiert, ihre Sicht der Dinge – sprich: des Neckars – mit diversen Maltechniken auf verschiedenen Untergründen festzuhalten. Die Ergebnisse hängen an der Wand und dürfen bestaunt werden. 25. Freiraum | FR & SA ab 19:00 | Kulturbrücken Jungbusch, Böckstraße 21: Die Lebensqualität einer Stadt hängt hauptsächlich vom Angebot vielfältiger Freiraumarten und -typen ab. Die bildende Künstlerin und Kunstpädagogin Ulrike Schaller-Scholz-Koenen ist gesellschaftlich sehr engagiert und hat sich zum Thema „Mannheimer Freiraumtyp – frische Luft für alle“ mit Spachtel, Pinsel und Farbe ihre Gedanken gemacht. Herausgekommen sind Werke mit Acryl und Materialmix, die sie in einer Ausstellung vor Ort zeigt, wo sie auch zu interaktiven Gesprächen mit den Besuchern zur Verfügung steht.
63. Chilling Church | FR & SA um 20:00 | Evangelische Hafenkirche. Kirchenstraße 11: Wer’s nicht weiß: chillen heißt: sich beruhigen, sich entspannen, abhängen. Genau das möchte die Hafenkirche zum Nachtwandel ihren Besuchern bieten: Um 20 Uhr mit bulgarischen Klängen von Jonka Hristova und mit rumänischen Klängen von Ionel Chirita und seinem Ensemble Promoroaca.
Das komplette Programm ist zu finden unter: http://www.nachtwandel-im-jungbusch.de/programm-2018/
SO, 21.10.2018 | 15:00 – 18:00 Bürgerhaus Neckarstadt-West e. V. | Lutherstr. 15-17, 68169 Mannheim Eintritt frei
—
Information, Musik, Gedichte und Malerei von und über die Zaza.
Heute lebt eine Zaza-sprechende Minderheit in Mannheim. Ihre Kultur wurde in der Türkei verfolgt, ihre Geschichte ist wenig bekannt.
Im Rahmen von einander-Aktionstage 2018. — Veranstalter: Dersim-Gemeinde e.V. in Kooperation mit KulturQuer QuerKultur Rhein-Neckar e. V. und Bone Ma
SA, 29. September 2018 | 13:00 – 16:00 Café Filsbach | J6, 1–2, Mannheim
Eintritt frei!
Suppen gegen Spende, Verkauf von Kuchen
—
Egal, ob in Deutschland, der Türkei, Bulgarien, Brasilien oder Indonesien, fast jeder Mensch hat eine Lieblingssuppe. Anlässlich der einander. Aktionstage, der Fairen Woche und des Tags des Flüchtlings laden wir Sie ein internationale Suppen zu genießen und in Mannheim aktive Vereine kennen zu lernen.
Das interkulturelle Kulturprogramm im Innenhof spiegelt die künstlerische Vielfalt Mannheims und der Region wider. Geflüchtete berichten in Interviews über ihre Erfahrungen mit Rassismus in Deutschland.
Interkulturelles Kulturprogramm mit:
Ali Ungan und Musikern
Abdulhadi Deep mit Ensemble
Juan Miranda Moraga
Irfan Sarica & Münir Ilaslan, Geige und Kanun
Redebeiträge und Kurzinterviews mit Geflüchteten über Rassismus in Deutschland
Engagierte Vereine stellen ihre Arbeit (und ihre Suppen) vor
PRESSE
NeckarstadtAnzeiger, 10.10.2018: PDF — Eine Veranstaltung von: KulturQuer QuerKultur Rhein-Neckar e. V. , Begegnungsstätte Westliche Unterstadt e. V., Eine-Welt-Forum Mannheim e. V., save-me Mannheim Gefördert durch den Flüchtlingsfonds der Stadt Mannheim