Archiv der Kategorie: Ausstellungen
Kunstausstellung Feudenheimer Kultursommer,2022

Kunstausstellung
Feudenheimer Kultursommer,2022
Veranstaltungen im April und im Mai 2022.
Theater Oliv: Krieg – Frieden – Krieg! Ein Abend, den wir vielleicht nicht brauchen. Samstag, 23.04. um 20 Uhr. Coralie Wolff liest Texte aus dem Kriegstagebuch ihrer Mutter und aktuelle Texte.Künstlerinnen und Künstler von KulturQuer QuerKultur Rhein-Neckar e.V. zeigen Werke zum Thema Krieg und Frieden: Alexander Bergmann, Galina Skatova, Larissa Dubjago. Gäste sind herzlich willkommen.Eintritt frei! Spenden werden gesammelt für die Hilfsaktion der Deutsch-Ukrainischen Gesellschaft Rhein-Neckar e.V. Theater Oliv, Am Messplatz 7, 68169 Mannheim. Weitere Infos unter www.theateroliv.de.
Deutschland und die Migration. Geschichte einer Einwanderungsgesellschaft wider Willen. Vortrag von Dr. Maria Alexopoulou: Dienstag, 03.05. um 19 Uhr. Veranstaltet von AK Kolonialgeschichte Mannheim in Kooperation mit KulturQuer QuerKultur Rhein-Neckar e.V., Save-Me-Mannheim, AK Struktureller Rassismus und Abendakademie Mannheim. Ort: Abendakademie Mannheim, U1, 16. Eintritt frei.
Visual Konzert, No. 2, Pocket Radio feat. Contemporary Jazz und Visuals. Freitag, 06.05. um 20:00 Uhr. Mit Matthew Halpin, Riaz Khabirpour, Matthias Akeo Nowak und Oliver Rehmann (Musik), sowie mit Lys Y. Seng (Fotografie/Visual). Altes Stromwerk Mannheim, Farleystr. 1-3, 68169 Mannheim. Eintritt: 10 / 7 Euro.
Kartenreservierung unter: [email protected].
Humanistische Frauen Mannheim – Hümanist Kadinlar Mannheim – laden ein zum Weltfrauentag: Volkstänze, Theater, Gedichte, Live-Musik mit Rita Mahari. Buffet. Sonntag, 08.05. um 14 Uhr (Einlass: 13 Uhr), Phoenix-Club-Gaststätte, Zum Herrenried 10, 68169 Mannheim. Mit Unterstützung von KulturQuer QuerKultur Rhein-Neckar e.V., Hoffnungen für Morgen e.V., Rapsodi-Musikschule, Migrantinnenverein Rhein-Neckar, Sozialistischer Frauenbund, Nefes, Kabus Gibi, Café-Bar Kilim u.a. Eintritt 10 Euro.
Utopie
Zur Eröffnung der Kunstausstellung am Sonntag, 29.05.2022 um 15 Uhr laden wir Sie und Ihre Begleitung herzlich in die Räume der Avesta / Casa del Arte ein. 29.05 – 29.07.2022
Grußwort: Gisela Kerntke / KulturQuer Querkultur Rhein-Neckar e.V.
Einführung: Dr. Phil. Benno Lehmann. Kunsthistoriker Universität Heidelberg
Öffnungszeiten
Sa: 15 – 18 Uhr
So: 15 – 18 Uhr
33. Days and mihrab the soul with Black flower

Ausstellung von Bahaiden
24.07. – 24.08.2021
Musik: The call
Piano: Ylva Nora
Oud: Hemin Omer Razza
Composed by: Twana Nzar
Ort: Avesta Casa del Arte | Rheinhäuser Straße 24 – B, 68165 Mannheim
—
Mit freundlicher Unterstützung von: Bittlinger, KulturQuer QuerKultur Rhein-Neckar e.V.
Gelebte Vielfalt: in Mannheim – und anderswo. Eine Vernissage von Alexander Bergmann
FR, 9. Oktober 2020 | 18.00–20.00
Quartierbüro Schwetzingerstadt | Schwetzingerstr. 130, 68165 Mannheim
Eintritt frei
—
Religiöse Vielfalt findet sich rund um den Globus ebenso wie in einer begrenzten Region. Auf den ersten Blick leben sie nebeneinander her. Doch in Mannheim findet ein reger Austausch unter den Glaubensgemeinschaften statt. Über Verständnis ergibt sich Respekt und führt zu einem friedvollen Miteinander. Auch durch die Kunst! Die Ausstellung von Alexander Bergmann und dem HOFatelier unterstreicht, dass Vielfalt eine Bereicherung des Lebens ist.
Musikalische Begleitung: Andreas Rathgeber
Kunsthistorische Einführung: Nuran Tanriver
Ausstellungsdauer: bis 23. Dezember 2020
Jeweils dienstags zwischen 13 und 16 Uhr und mittwochs zwischen 10 und 13 Uhr, bzw. nach Absprache unter 0621 32 18-673 oder 0162 23 00 489 oder [email protected]
—
Dokumentation



—
Veranstalter: DRK-Kreisverband Mannheim e.V., KulturQuer QuerKultur Rhein-Neckar e.V.
Neujahrsempfang 2020 der Stadt Mannheim
MO, 06. Januar 2020 | 10:00–17:00
Rosengarten Mannheim
—
In seiner Einladung an alle Mannheimer Bürgerinnen und Bürger schreibt der Oberbürgermeister u.a.: Klimagerechtes Wirtschaften und Konsumieren, umweltfreundliche Mobilität und ressourcenschonendes Verhalten sind Schlagworte, die aktuell in aller Munde sind. Gerade Kommunen sind hier in besonderem Maße gefordert. Mannheim hat die Weichen für eine perspektivisch klimaneutrale und resiliente Stadt gestellt, die Vorbild für umweltbewusstes Leben und Handeln ist. Auf der Ebene 2 des Rosengartens gibt es zahlreiche Initiativen, Projekte und Maßnahmen, die alle ein Ziel haben: Lösungen für globale Herausforderungen auf lokaler Ebene zu entwickeln. Und weil Lösungen für die großen Zukunftsfragen nur im Zusammenspiel mit Ihnen, liebe Bürgerinnen und Bürger, möglich sind, gibt es jede Menge Tipps und Anregungen für den „Hausgebrauch“.
10:00–17:00 | An unserem Stand – Nr. 106 auf der Ebene 0 Richtung Osten: präsentiert unser Verein Künstlerische Fotografie von Inge Hönekopp: „Mein Orient mit anderen Augen“.
15:20 | Bühnenprogramm – Foyerbühne 3: Die Tanzgruppe humanistischer Frauen unter Leitung von Aysegül Waldmann präsentiert Volkstänze aus der Türkei: Türkischer Gypsy-Dance.
Kunstausstellung von Rebwar Saeed & Bahaiden
FR, 24. Mai 2019 | 18:00
Avesta / Casa del Arte
Rheinhäuser Straße 24-B, 68165 Mannheim
Ausstellungsdauer: 24.05.–30.06.2019
Öffnungszeiten: SA-SO 14:00–19:00
—
Grußwort: Jens Hotzel
Einführung: Dr. Phil. Benno Lehmann, Kunsthistoriker Universität Heidelberg
—
Mit freundlicher Unterstützung: KulturQuer QuerKultur Rhein-Neckar e. V., Pralissimo Confiserie & Café, Kurfürsten Parfümerie Institut de BEAUTÉ
Ausstellung „Mythologie“ – Bahaiden
SA, 16. Februar 2019 | 18:00
Avesta / Cas del Arte
Rheinhäuser Straße 24-B, 68165 Mannheim
Öffnungszeiten: FR, SO 14:00-18:00
—
Mit freundlicher Unterstützung von: KulturQuer QuerKultur Rhein-Neckar e. V., BITTLINGER, Die Kunstgalerie [email protected]
Usbekistan auf der Seidenstraße. Bilder eines Jahrtausends. Gemälde und Fotografien.
FR, 15. Februar 2019 | 17:00
laboratorio17, Jungbuschstraße, 68159 Mannheim
Dauer der Ausstellung: Bis 13. April 2019
Öffnungszeiten: Samstags 11:00 – 16:00 Uhr, parallel zu Malkursen im HOFatelier, und nach Vereinbarung mit Alexander Bergmann: 0151 / 12936269; [email protected]
Eintritt frei
—
Zu sehen ist eine Erstpräsentation der bildenden Künstler*innen Maria Korovina und Muhammad Fozili aus Usbekistan, und von Alexander Bergmann aus Usbekistan, der heute in Mannheim lebt. Außerdem eine Fotopräsentation des Kunsthistorikers Alexej Arapov, Autor des Reiseführers „Usbekistan“, der in Kürze in deutscher Sprache erscheint. Schließlich eine Ausstellung mit Werken der angewandten zeitgenössische usbekischen Kunst, vorgestellt von Lola Sajfi und Iroda Mirkhodjaeva.
—
Mit Unterstützung von KulturQuer QuerKultur Rhein-Neckar e. V. u.a. Unterstützern.
Ausstellung „Gedanken lassen sich nicht einsperren…“
FR, 11. Januar 2019 | 17:00
Mannheimer Abendakademie | U 1, 16-19, Foyer
Mit dem Mannheimer Fotografen Enver Enli u.a.
Grußwort der Stadt Mannheim: Dr. Claudia Schöning-Kalender
Einführung: Nuran Tanriver und Enver Enli
Eintritt frei
—
Fotobrücke ist ein kollektives Fotoprojekt, das von 60 Fotograf*innen und 60 in der Türkei Inhaftierten aus 26 unterschiedlichen Haftanstalten entstand. Die Idee: eine Kommunikation zwischen den Gefangenen und uns draußen zu ermöglichen und damit die Stimme der Gefangenen über die Fotos den Menschen draußen zu übermitteln. Das Projekt kam zustande durch die Organisation „Görülmüstür“ (zu deutsch: „sichtbar werden“, gegründet vom türkischen Schriftsteller Adil Okay) und der Fotogruppe „Redfotograf“.
—
PRESSE
Rhein-Neckar-Zeitung, 14.01.19: PDF
—
DOKUMENTATION
Eine Kooperation von der Mannheimer Abendakademie und KulturQuerQuer QuerKultur Rhein-Neckar e. V.