SAMSTAG, 25.06.
Nationaltheater Mannheim
—
Programmbeiträge von KulturQuer QuerKultur Rhein-Neckar e.V. u.a.:
15:00 – 18:00 | Theatervorplatz: Workshops für Kinder: Werken unter Leitung von Dzevada Christ, Malen unter Leitung von Alexander Bergmann
18:30 – 22:30 | Schauspielhaus: zum letzten Mal: Langer Abend der Begegnung. Ein Blick von der Brücke von Arthur Miller/ Mannheim Arrival (UA) von Peter Michalzik.
Archiv der Kategorie: Veranstaltungen
Lebendiger Neckar
SONNTAG, 19.06.
—
Im Kulturprogramm – Programmbeiträge von KulturQuer QuerKultur Rhein-Neckar e.V. u.a.: Konzert mit der Gruppe Promoroaca, unter Leitung von Ionel Chirita, Gedichtrezitationen von Jonka Hristova.
Mehr Infos unter: www.lebendigerneckar.de
Afrikamarkt 2016 in Mannheim
SAMSTAG, 18.06.
Alter Messplatz | Mannheim
—
Programmbeiträge von KulturQuer QuerKultur Rhein-Neckar e.V. u.a.: Malworkshop mit Kindern unter Leitung von Alexander Bergmann
Mehr Infos zum Afrikamarkt unter: www.afrikatage.de
Neujahrsempfang der Stadt Mannheim 2016
Am 6. Januar beteiligen wir uns wieder beim Neujahrsempfang der Stadt Mannheim im Rosengarten: 10-17 Uhr.
Wir haben den Stand Nr. 178 im Bereich „Kultur“ auf der Ebene 1. Die Fotografin Ulrike Schaller-Scholz-Koenen wird Foto-Porträts zeigen aus dem Projekt: „Sprachen, die verbinden“.
Im Bruno-Schmitz-Saal auf der Ebene 1 wird um 15.10 Uhr die Künstlerin Jonka Hristova Gedichte und Geschichten lesen: „Aus Bulgarien in Mannheim angekommen. Geschichte und Poesie aus einem wenig bekannten Land“.
—
Dokumentation
[Best_Wordpress_Gallery id=“1″ gal_title=“Neujahrsempfang 2016″]
Kunstaktion Toleranz
Friedenspreis des Deutschen Buchhandels, Frankfurter Paulskirche 2015.
Hier können Sie die bewegende Rede von Navid Kermani nachlesen:
http://www.zdf.de/ZDFmediathek/beitrag/video/2517542/Friedenspreis-Kermanis-bewegende-Rede#/beitrag/video/2517542/Friedenspreis-Kermanis-bewegen.
Europa_Morgen_Land: der Autor war 2006 in Mannheim zu Gast. Einführungsvortrag von Klaus Servene: PDF-Datei
Internationales Suppenfest 2015
Egal, ob in Deutschland, der Türkei, Bulgarien, Brasilien oder Indonesien, fast jeder Mensch hat eine Lieblingssuppe. Anlässlich des Tags der Flüchtlings und der Interkulturellen Woche laden wir Sie ein, am Samstag, 26.09., ab 13 Uhr internationale Suppen zu genießen. Nutzen Sie die Möglichkeit, die kulturelle Vielfalt Mannheims und das Engagement zahlreicher Initiativen für den interkulturellen Dialog kennen zu lernen!
Interkulturelles Kulturprogramm mit:
- Danbi – Frauen-Trommelgruppe
- UKULAYERS, Ukulele Band
- Lyriklesung mit Helga Grimme und Dzevada Christ
- Guramy und Ralf Kögel
- Redebeiträge und Kurzinterviews zum Thema „Sogenannte sichere Herkunftsländer. Eine Asylsuchende berichtet“
- „Sprachen, die verbinden“ Fotoausstellung – ein Projekt stellt sich vor. Vernissage am 25.09. um 20 Uhr mit Gedichten von Jonka Hristova
Eintritt frei!
Suppen gegen Unkostenbeitrag
—-
Ein Kooperationsprojekt der Begegnungsstätte Westliche Unterstadt e.V., des Eine-Welt-Forums Mannheim e.V., KulturQuer QuerKultur Rhein-Neckar e.V., Save-Me-Mannheim und attac Mannnheim
—-
PRESSE
Mannheimer Morgen, 28.09.2015: hier
Abschlussfest des Kulturprojekts: „Sprachen, die verbinden“
Kunst, Gesang, Theater, Tanz, Percussion, Rap, Songwriting
28. Juni 2015
im Kulturhaus Käfertal und Stempelpark
—
13 Uhr | Internationales Suppenmeeting
15 Uhr | „Wasser-Menschenrecht“: Performance der Workshop-TeilnehmerInnen, danach Party
aktuelle Infos:
https://www.facebook.com/
> Eintritt frei, Spenden erbeten
—-
Unterstützt von: Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
Baden-Württemberg; Kulturamt Mannheim und Geschäftsstelle für kulturelle Stadtentwicklung Mannheim
Veranstalter: IG Käfertaler Vereine e.V. in Kooperation mit KulturQuer QuerKultur Rhein Neckar e.V.
Aktionstag Lebendiger Neckar
Am Sonntag, den 21. Juni laden Städte entlang des Neckars von Mannheim bis nach Eberbach zum überregionalen Aktionstag ein. In Mannheim präsentieren sich über 20 Sportvereine mit ihren Sportarten und laden Besucherinnen und Besucher zum Mitmachen ein. Von Bogenschießen, einem Kinderzirkus bis hin zum Rollerderby kann man sich voll austoben und zuschauen. Zusätzlich gibt es ein vollbespieltes Bühnenprogramm auf Nord- und Süduferseite, das sicherlich keinen ruhig stellen lässt. Der Fährverkehr ermöglicht das rotieren auf beiden Uferseiten J Frische Cupcakes sowie veganes Essen gibt es in diesem Jahr auch!
Programmpunkte von KulturQuer QuerKultur Rhein-Neckar e.V. u.a. in Mannheim:
9-20 Uhr: „Kinder malen den Neckar“. Leitung Alexander Bergmann
13:30-14:30 Uhr: Konzert des rumänischen Musikensembles „Promoroaca“. Leitung Ionel Chirita.
—-
Mehr Infos unter
Vollständiger Programm: PDF-Datei
Facebook: https://www.facebook.com/LebendigerNeckarMannheim2015
Homepage: http://www.lebendigerneckar.de/
Bei besonderen Anfragen können Sie auch einfach eine E-Mail an folgende Adresse schreiben: 52.lebendiger-neckar@mannheim.de
Interessierte Partner und Aussteller für den Lebendigen Neckar in Mannheim können sich ebenfalls an die Sporthotline (0621/293-4004) oder an die angegebene E-Mail Adresse wenden.
—-
PRESSE
Mannheimer Morgen, 22.06.2015: hier
4. Fachkonferenz Interkulturelle Bildung
Alle, die sich mit Interkultureller Bildung an der Schnittstelle Schule, Kunst und Kultur beschäftigen, sind herzlich zur 4. Fachkonferenz Interkulturelle Bildung eingeladen.
Die Fachkonferenz bietet ein spannendes Programm mit namenhaften Referentinnen und Referenten aus Wissenschaft, Kunst und Praxis. Sie informiert über den aktuellen Diskurs im Bereich der Interkulturellen Bildung und dient zugleich als Plattform für Begegnung, Austausch und Vernetzung.
Theoretische Impulse beschäftigen sich mit der Frage, wie Gesellschaft, Schule und Kunst mit Vielfalt umgehen. Prof. Dr. Anne Sliwka und Dr. Naika Foroutan berichten dazu aus erziehungs- und sozialwissenschaftlicher Perspektive. Phillip Morlock erörtert dabei die Rolle der Kunst. Zahlreiche lokale Expert*innen zeigen in Foren, Workshops und Reflexionsräumen, wie wir spezifische Handlungsräume interkulturell ausrichten und wertschätzend gestalten können.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Ihr Veranstaltungsteam
Anna B. Dell | Kulturquer Quer Kultur Rhein-Neckar e.V., Betina Hurtic | Fachbereich Bildung und Stefanie Rihm | Kulturamt Mannheim
—-
Das detaillierte Programm: PDF-Datei
Das Antwortformular: hier
—-