2. DeutschRussisches Kulturfestival 2013

 

2. DeutschRussisches Kulturfestival 2013, Mannheim

 

vom 12.10 – 26.10.2013

veranstalten wir das „2. DeutschRussische Kulturfestival 2013“ mit KünstlerInnen und KooperationspartnerInnen in Mannheim und in der Metropolregion Rhein-Neckar.
In Kunst- und Kulturveranstaltungen verschiedener Sparten werden wir – wie in 2011- innovative Kunstprojekte insbesondere aus Regionen der ehemaligen Sowjetunion vorstellen. Es ist uns wichtig, die Begegnung der vielfältigen Kulturen zu fördern sowie die gleichberechtigte Teilhabe von Menschen unterschiedlicher Generationen zu ermöglichen.
Das vollständige Programm finden Sie hier
Die Pressemitteilung: hier
Weiterlesen

Internationaler Museumstag – Arbeitsmigration

So 12.05.2013 von 14.00 – 17.00 Uhr

TECHNOSEUM Landesmuseum für Technik und Arbeit
Museumsstr. 1
68165 Mannheim
+49 621 42989
 

Internationaler Museumstag

Arbeitsmigration

Lieder rund um das Thema Arbeit und eine Podiumsdiskussion „ Von Gastarbeitern zu Menschen mit Migrationshintergrund“. Kooperation mit Mannheimer Kulturvereinen.
Darüber hinaus werden folgende Öffentliche Führungen angeboten:

14 Uhr Öffentliche Führung;

15 Uhr Öffentliche Führung in englischer Sprache;

16 Uhr Kuratorenführung

Kleine und große Besucher können eine Rallye durch die Ausstellung machen.
——
Mehr Infos unter: www.technoseum.de
 

2. DeutschRussisches Kulturfestival

Liebe Kulturinteressierte,
vom 12.10 – 27.10.2013 planen wir das „2. DeutschRussische Kulturfestival 2013“ mit KünstlerInnen und KoopereationspartnerInnen in Mannheim und in der Metropolregion Rhein-Neckar.
In Kunst- und Kulturveranstaltungen verschiedener Sparten wollen wir innovative Kunstprojekte insbesondere aus Regionen der ehemaligen Sowjetunion vorstellen. Es ist uns wichtig, die Begegnung der vielfältigen Kulturen zu fördern sowie die gleichberechtigte Teilhabe von Menschen unterschiedlicher Generationen zu ermöglichen. Zur Einstimmung zeigen wir hier Fotos des DeutschRussischen Kulturfestival 2011“.
 
[easyrotator]erf_81_1352924297/erf_92_1352926623/erf_24_1353404943/erf_51_1361095184/erc_96_1361095200[/easyrotator]

3. Fachkonferenz Interkulturelle Bildung mit Kulturbasar für Schulen

Liebe Künstler und Künstlerinnen,

liebe Kulturschaffende,

zum dritten Mal findet am Freitag, den 15. März 2013 die „Fachkonferenz Interkulturelle Bildung mit Kulturbasar für Schulen“ statt.

Kulturschaffende, Lehrerinnen und Lehrer, die sich im Bereich kultureller/interkultureller Bildung an ihrer Schule engagieren wollen und Kooperationspartner für gemeinsame Projekte kennenlernen möchten, und alle Interessierten laden wir hierzu herzlich ein.  Die Fachkonferenz findet von 09:30 bis 16:30 Uhr in der Mannheimer Abendakademie statt.

Fachvorträge, Beispiele gelungener Praxis und ein Expertengespräch mit dem Plenum bilden das Spektrum der Fachtagung. Außerdem werden die Ergebnisse des Workshops  „Kunst+Schule= Zukunft gestalten“, den wir im Juli 2012 durchführten, vorgestellt und  Leitlinien für Faktoren des Gelingens von Kooperationen zusammengetragen.

Der Kulturbasar bietet Ihnen einen Einblick von Kunst- und Kulturprojekten, die Kultur- und Jugendeinrichtungen sowie freie Künstlerinnen und Künstler für Schulen bereitstellen.

Anmeldeschluss: 8. März 2013. Im Anhang finden Sie den Programmflyer mit näheren Informationen.

Die Fachkonferenz ist vom Staatlichen Schulamt Mannheim als Lehrerfortbildung anerkannt.

Anmeldung ab sofort möglich unter: [email protected]

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Mit freundlichen Grüßen

Ihr Veranstaltungsteam

Anna Barbara Dell                                      KulturQuer-Querkultur Rhein-Neckar e.V.

Claudia Kellermann                                    Regionales Bildungsbüro

Stefanie Rihm, Julia Selig                           Kulturamt

—-
Programmflyer mit näheren Informationen finden Sie hier

Neujahrsempfang der Stadt Mannheim

am Sonntag, 06. Januar 2013
von 10 bis 17 Uhr
im Rosengarten

ist unser Verein mit einem Stand und einer Lesung vertreten.

Eintritt frei! Herzlich willkommen!

 

————-

·         Allgemeiner Zeitplan für den 6. Januar 2013: 10:00 Uhr: Hausöffnung. 10:30 – 11:00 Uhr Sektempfang im Foyer Ebene 1. 11:00 – 13:00 Uhr: Empfang des Oberbürgermeisters im Mozartsaal. Von 13:00 – 16:30 Uhr: Programm und Ausstellung in den Foyers: Ebenen 1-3. Sonderausstellung: Die bewegende Stadt.

·         Unser Stand befindet sich auf der 2. Ebene, Nummer 206. An unserem Stand werden sich präsentieren: unsere Mitglieder, die Künstlerin Helga  Grimme mit ihren Bildern und Büchern, und der Lyriker und Übersetzer Farhad Ahmadkhan mit seinen Büchern. Beide haben gemeinsam das Buch gemacht: Poesie im Quadrat!

·         Die Lesung mit Gedichten und Haikus von Farhad Ahmadkhan findet statt um 15.30 Uhr im Bruno-Schmitz-Theater-Saal auf der Ebene 1.

Sonntags-Matinee – Einblicke Syrien Literatur – Dokumentarfilm – Percussion

Sonntag, 9. Dezember 2012, 10:30 bis 13:00 Uhr

TiKK Theater Karlstorbahnhof

Am Karlstor 1, 69115 Heidelberg

Eintritt Euro 10,- / Ermäßigt Euro 8,-

  •  Rosa Yassin Hassan – „Arabische Autorinnen öffnen ein Fenster“

Arabische Autorinnen öffnen ein Fenster

Die Romane der syrischen Literaturjournalistin und Schriftstellerin Rosa Yassin Hassan unterliegen in ihrer Heimat einer starken Zensur. Ihre kritische Auseinandersetzung mit vielen Tabuthemen der arabischen Gesellschaft und zuletzt ihr Blog seit Beginn des syrischen Aufstands „Tagebuch der syrischen Revolution“ zwangen auch sie, ins Exil zu gehen.

In „Ebenholz“ kämpfen fünf Frauengenerationen mit unterschiedlichen Mitteln gegen die patriarchalische Gesellschaft. In ihrem jüngsten Roman „Wächter der Lüfte“ geht es um Menschen, die durch politische Haft gebrochen werden. (u.a. Preisträgerin des „Hanna Mina Preis“ für junge Romanautoren, Literaturpreis „Beirut 39“; deutsche Übersetzung, Alawi-Verlag Köln) Weiterlesen

Auch Flüchtlinge wollen menschenwürdig leben!

Auch Flüchtlinge wollen menschenwürdig leben

– Veranstaltung zum Tag der Menschenrechte –

Montag, 10. Dezember 2012
19:00 Uhr
Karl-Friedrich-Gymnasium ( in der Aula)
Roonstraße 4-6, Mannheim
 
In Mannheim sind über 300 Flüchtlinge in der Asylbewerberunterkunft Industrie-/ Pyramidenstraße untergebracht. Darunter zahlreiche Familien mit Kindern. Die Flüchtlinge leben unter Bedingungen, die sich mit Mannheims Anspruch auf Toleranz und Menschenwürde nicht vereinbaren lassen und schnellstmöglich verändert werden müssen!
 
Im Hinblick darauf möchten wir Sie zu unserer Veranstaltung mit dem zentralen Thema der „Unterbringung der Flüchtlinge in Mannheim“ begrüßen.
  •   Professor Dr. Wiegand wird ein Einführungsreferat zum Thema Menschenrechte halten.
  •    Frau Ulrike Duchrow, Mitglied im Flüchtlingsrat Baden-Württemberg, informiert über die Umsetzung der neuen Gesetzeslage mit Schwerpunkt dezentrale Unterbringung der Flüchtlinge.
  •   Im Anschluss findet eine von Veit Lennartz moderierte Diskussion statt.
 

Die detaillierteren Infos zum Thema finden Sie hier (Flyer)
 
—-

Presse

Bericht bei Kommunal-Info Mannheim 26/2012: PDF-Datei
 

AB 60,5 – Hommage an ALEXANDER BERGMANN

  • Sa, 13.10.2012 um 18 Uhr: Eröffnung der Werkschau „Schöpferischer Flug von Usbekistan nach Deutschland“ im laboratorio17
Einführung:NuranTanriver.
Danach: „Sackträger“-Preisverleihung an Alexander Bergmann durch den Bewohnerverein Jungbusch e.V.
Laudatio: Helen Heberer.
  • Fr, 19.10.2012 um 16 Uhr Eröffnung der Ausstellung: „Hafen trifft Stadt“ in der Hafenkirche Mannheim: mit Musik von SchülerInnen von Delia Bergmann
  • Do, 15.11.2012 um 19 Uhr Lesung mit Nora Noé: „Jungbusch – wo die Stadt den Hafen berührt“
  • Fr, 01. 02.2013 um 19 Uhr Finissage der Ausstellungen mit Lyrik von Farhad Ahmadkhan: „…golden wie der Vormittag“.

——

Das ausführliche Programm kann man hier anklicken

——
Eintritt zu allen Veranstaltungen frei, Spenden erwünscht!

Illegal. Theaterstück 28.09.2012, 19 Uhr. Jugendkulturzentrum FORUM.

ILLEGAL – Theaterstück (Björn Bicker) Freitag, 28.09.2012, 19 Uhr
Jugendkulturzentrum FORUM (Neckarpromenade 46)

Deutschland 2012: eine große Zahl von Menschen ohne Papiere lebt unter uns.
Die „Sanspapiers“ führen ein Leben im Verborgenen, in ständiger Angst vor Entdeckung und Abschiebung.
Wir zeigen drei exemplarische Schicksale:

  • Eine Frau aus Südamerika, schwanger und ganz auf sich allein
    gestellt
  • Ein Student aus einem arabischen Land, der Angst vor der Liebe einer deutschen Kommilitonin hat
  • Ein Mann aus der Ukraine, planlos und entwurzelt&

Drei Schauspieler lesen aus dem spannenden Theaterstück „Illegal“, das auf authentischen Berichten basiert.
Zum „Tag des Flüchtlings“ präsentieren wir innerhalb der Interkulturellen Woche: „Illegal“ von Björn Bicker.
Mitwirkende: Bettina Franke, Jean-Michel Räber, Johannes Szilvassy.
Weiterlesen