Asyl – oder Die Mauern Europas

Asyl oder die Mauern Europas

– Ein Theaterabend mit anschließender moderierter Diskussion –

10. Dezember 2013, 19 Uhr
11. März 2014, 19 Uhr
TiG7 / G7,4b Mannheim
8€ / 6€

Peter Pearce vom Nationaltheater, Einhart Klucke vom TiG7, die Schauspielerin Bettina Franke sowie der Musiker Joss Turnbull von der OMM haben gemeinsam eine Performance erarbeitet, die sich u.a. mit der „Festung Europa“ und den „Mauern“ in unseren Köpfen beschäftigt.
Auch in Mannheim existieren diese Mauern, die wir in Form einer riesigen Sammelunterkunft errichtet haben. Hilfsbedürftige Menschen werden hier zu einem menschenunwürdigen Leben verurteilt.
Dies wollen wir zum Gegenstand der anschließenden Diskussion machen, zu der wir Sie sehr herzlich einladen.

Presse

Bericht von Mannheimer Morgen, 20.12.: hier

eine Veranstaltung von KulturQuer QuerKultur Rhein-Neckar e.V. und save-me-Kampagne Mannheim
in Kooperation mit dem Nationaltheater und dem TiG7

Verbindungen III. Ausstellung, Diaschau, Spezialitäten.

Verbindung III
SAMSTAG, 23.11.2013, 18 Uhr.
laboratorio17, Jungbuschstraße 17, 68159 Mannheim
Eintritt frei.
—-
Aus Russland und Usbekistan stammende und in Deutschland lebende Künstlerinnen und Künstler –

Alexander Bergmann, Margarita Dell, Kira Kalvin, Natasha Rosenberg, Peter Schneider und Vladimir Smahtin –  zeigen in ihren Bildern kreuz und quer Unterschiede und Gemeinsamkeiten dieser drei Länder. Lichtbilder von früher und heute bereichern den Abend visuell.

Mit kulinarischen Spezialitäten laden wir außerdem ein zum gemeinsamen Gespräch.
—-

Dokumentation


—-
Veranstalter: KulturQuer QuerKultur Rhein Neckar e.V. und laboratorio17.
Dauer der Ausstellung: 23.11- 31.12.-2013.

Europa_Morgen_Land 8. Neueste deutsche Literatur


Die Lesereihe mit neuester deutscher Literatur findet in den Städten Ludwigshafen und Mannheim zum 13. Mal statt. Vorgestellt wird neueste deutsche Literatur. Oft sind das Werke von Autorinnen und Autoren, die deutsch schreiben obwohl ihre erste Sprache nicht Deutsch war. Vielfalt ist der Normalzustand. Mehr denn je machen kulturelle Vielfalt und die Begegnungen unterschiedlichster Stile und Haltungen Kunst und Kultur aus. Die Bereicherung der Kulturen durch Migration, durch Austausch, Begegnung, Konfrontation und Vermischung ist eine treibende Kraft gesellschaftlicher Entwicklung. Moderierte Lesungen in angenehmer Atmosphäre und die Möglichkeit zum Gespräch im Anschluss an die Lesungen laden zu literarischen Entdeckungen ein.
Die Lesungen finden immer sonntags um 17 Uhr abwechselnd in Mannheim (RIZ Café Bar) und Ludwigshafen (Café Treppe im Kulturzentrum „dasHaus“) statt.
Zu Gast sind in dieser Staffel: Imran Ayata (10.11.13),  Marjana Gaponenko (01.12.13), Elias Jammal (26.01.14)  und Zsuzsa Bánk (16.02.14).

Presse

Rheinpfalz über die Lesung von Marjana Gaponenko: hier
Ankündigung über die Lesung mit Elias Jammal bei Art-Metropol-TV: Youtube
Ankündigung über die Lesung mit Elias Jammal auf der Seite der Stadt Mannheim: hier
Rheinpfalz über die Lesung von Elias Jammal, 28.01.2014: hier

Mannheimer Morgen, 29.01. über Lesung mit Elias Jammal: hier
Rheinpfalz über die Lesung mit Zsuzsa Bánk, 18.02.2013: hier

Mannheimer Morgen über die Lesung mit Zsuzsa Bánk, 20.02.2013: hier 

Dokumentation



Veranstalter: 
Kulturamt Mannheim und Kulturbüro Ludwigshafen
in Kooperation mit den Vereinen Kultur Rhein-Neckar und KulturQuer QuerKultur Rhein-Neckar

2. DeutschRussisches Kulturfestival 2013

 

2. DeutschRussisches Kulturfestival 2013, Mannheim

 

vom 12.10 – 26.10.2013

veranstalten wir das „2. DeutschRussische Kulturfestival 2013“ mit KünstlerInnen und KooperationspartnerInnen in Mannheim und in der Metropolregion Rhein-Neckar.
In Kunst- und Kulturveranstaltungen verschiedener Sparten werden wir – wie in 2011- innovative Kunstprojekte insbesondere aus Regionen der ehemaligen Sowjetunion vorstellen. Es ist uns wichtig, die Begegnung der vielfältigen Kulturen zu fördern sowie die gleichberechtigte Teilhabe von Menschen unterschiedlicher Generationen zu ermöglichen.
Das vollständige Programm finden Sie hier
Die Pressemitteilung: hier
Weiterlesen

Internationales Mannheimer Suppenfest

Egal, ob in Deutschland, in der Türkei, im Senegal, in Kroatien, in Brasilien oder in Indonesien, fast jeder Mensch hat seine Lieblingssuppe. Anlässlich des Tags des Flüchtlings und der Interkulturellen Woche laden wir Sie ein, am Samstag, 28.09. 2013 von 13 bis 15 Uhr internationale Suppen im Café Filsbach (J 6,1-2) zu genießen. Ab 15 Uhr gibt es köstlichen Maniok-Kuchen und Kaffee. Nutzen Sie die Möglichkeit, die kulturelle Vielfalt Mannheims und das Engagement zahlreicher Initiativen für den interkulturellen Dialog kennen zu lernen!

Interkulturelles Kulturprogramm mit

  • der deutsch-koreanischen Trommelgruppe Danbi
  • der First Ukulele Band
  • Ausstellung “Asyl“! Sammelunterkunft Mannheim Industriestraße. Fotografiert von Sharif Tavakoli, ehemaliger Bewohner
  • Lyriklesung mit Helga Grimme und Dzevada Christ (angefragt)

Eintritt frei! Suppen gegen Unkostenbeitrag.

Ein Kooperationsprojekt der Begegnungsstätte Westliche Unterstadt e.V., des Eine-Welt-Forums Mannheim e.V., KulterQuer – QuerKultur Rhein-Neckar e.V. und der Save-Me-Kampagne Mannheim.

Presse

Vorankündigung von Mannheimer Morgen, 21.09.2013: hier

Joss Turnbull Solo CD-Release „Isturnbull“

Joss Turnbull Konzert in Alte Feuerwache Mannheim

MITTWOCH, 25. SEPTEMBER 2013
ALTE FEUERWACHE / Brückenstraße 2, 68167 Mannheim
EINLASS 19.00 UHR / BEGINN 20.00 UHR
VVK 10 € (ZZGL. GEBÜHREN) / AK 13 €

 
In der Begegnung zwischen Ost und West, zwischen Tradition und Moderne entsteht viel Raum für Experimentelles, Neues, Ungehörtes. Nicht zuletzt durch seinen halbjährigen Aufenthalt in Istanbul beschäftigt sich der Perkussionist Joss Turnbull mit solchen Spannungsfeldern. “Der junge Hoffnungsträger der Metropolregion“ (Mannheimer Morgen) spielt orientalische Finger‐ und Handtrommeln wie Tombak, Mazahr und Riqq – sehr weit abseits von musikalischen Orientklischees und entgegen aller Hörgewohnheiten. Mit akustischen und elektroakustischen Improvisationen lotet er die Möglichkeiten seiner Instrumente aus. Den Klang der persischen Kelchtrommel erweitert er mit verschiedenen Stöcken und Folien. Turnbulls Musik gleicht einem Labor, die Klänge und Rhythmen der Instrumente experimentieren mit orientalischen Soundsplittern aus Sphären und Geräuschen. Die dabei zum Einsatz kommenden Streetsounds entstanden auf seinen Reisen in den Nahen Osten, Libanon, Iran und nach Syrien und Istanbul.

“Von einem Freigeist wie ihm wird man noch einiges Aufregendes erwarten dürfen.” Mannheimer Morgen, 2012
Weiterlesen

Veröffentlicht unter Musik | Verschlagwortet mit

„… weil wir kein deutsch konnten.“

Der Weg einer iranischen Flüchtlingsfamilie nach Deutschland.

Die Schriftstellerin MEHRNOUSCH ZAERIstellt ihr künftiges
Buch vor.
Ihr Bruder MEHRDAD begleitet die Lektüre mit improvisierten
Livezeichnungen, die auf eine Leinwand projiziert werden.
Mehrdad Zaeri-Esfahani ist ein international bekannter
Künstler und Buchillustrator.

Dienstag, 25.06.2013 um 19.30 Uhr
Freie Interkulturelle Waldorfschule Mannheim

Neuer Messplatz, Maybachstraße 16
68169 Mannheim
Eintritt frei

———

Presse

Mannheimer Morgen, 21.06.2013: hier
————
Veranstalter:KulturQuer QuerKultur Rhein-Neckar e.V.
und Save-Me-Mannheim
 

Foto-Ausstellung „Ein Hauch von Asien“

Fotoausstellung der Fotografin Lys in Mannheim

Eine herzliche Einladung

zur Eröffnung der Foto-Ausstellung der Fotografin LYS

„Ein Hauch von Asien“

am Sonntag, den 16.06. um 16 Uhr

in smArtIndo wohnkultur, Kaiserring 48-50, Mannheim.

 
Alexander Bergmann wird die kunsthistorische Einführung geben.
Mit Musik von Bettina Ntimpirangeza.
 
Mehr Infos unter: www.tranglys.com
——
Dauer der Ausstellung: 16.06. – 17.07.2013
Öffnungszeiten bei smArtIndo wohnkultur: Di-Fr: 10-19 Uhr & Sa: 10-17 Uhr
—–

Presse

Ankündigung in der Online-Magazin zypogh: hier
—–

Dokumentation

[easyrotator]erf_81_1352924297/erf_92_1352926623/erf_24_1353404943/erf_51_1361095184/erf_97_1361723112/erf_23_1361723437/erf_91_1363379410/erf_63_1367572616/erf_15_1371574233/erf_11_1371634832/erc_73_1371634867[/easyrotator]


					

Internationaler Museumstag – Arbeitsmigration

So 12.05.2013 von 14.00 – 17.00 Uhr

TECHNOSEUM Landesmuseum für Technik und Arbeit
Museumsstr. 1
68165 Mannheim
+49 621 42989
 

Internationaler Museumstag

Arbeitsmigration

Lieder rund um das Thema Arbeit und eine Podiumsdiskussion „ Von Gastarbeitern zu Menschen mit Migrationshintergrund“. Kooperation mit Mannheimer Kulturvereinen.
Darüber hinaus werden folgende Öffentliche Führungen angeboten:

14 Uhr Öffentliche Führung;

15 Uhr Öffentliche Führung in englischer Sprache;

16 Uhr Kuratorenführung

Kleine und große Besucher können eine Rallye durch die Ausstellung machen.
——
Mehr Infos unter: www.technoseum.de