
Heimatgedächtnis,2022
Mannheimer Morgen, 24.06.2022
Bahaiden und Autor Bachtyar Ali, Stadtbibliothek Mannheim, 2022
Heimatgedächtnis,2022
Mannheimer Morgen, 24.06.2022
Bahaiden und Autor Bachtyar Ali, Stadtbibliothek Mannheim, 2022
Ausstellung des Künstlers Bahaiden von 14.06. bis 14.07.2022, Stadthaus N 1. Vernissage: 14.06. um 17 Uhr. Grußwort: Yilmaz Holtz-Ersahin.
Einführung: Dr. phil. Benno Lehmann, Kunsthistoriker.
(siehe Anhang)
Mein Onkel, den der Wind mitnahm. Lesung von Bachtyar Ali am Mittwoch, 22.06.2022, 19 Uhr, Zentralbibliothek Mannheim,
Dalbergsaal im Dalberghaus. Eintritt 8,00 Euro. Gefördert vom Impulsprogramm „Kultur trotz Corona“ des Ministeriums für
Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg, in Kooperation mit NTM und KulturQuer QuerKultur Rhein-Neckar e.V.
(siehe Anhang)
Feudenheimer Kultursommer 2022: KulturQuer QuerKultur Rhein-Neckar e.V. mit Wellhöfer-Verlag, Kultur-Events Rhein-Neckar e.V.,
Kulturtreff Feudenheim, Kulturbrücken Europäischer Regionen e.V.. Gefördert von Stadt Mannheim / Kulturamt.
am Sonntag, 27.03. um 10 Uhr, im Rahmen des europa_morgen_land 2021/22
Der Eintritt zu dieser digitalen Lesung ist kostenfrei:
DER MENSCHEN HERRLICHKEIT
Das gesamte Programm und Infos zu Tickets finden sich hier: www.altefeuerwache.com
Im Rahmen des europa_morgen_land 2021/22
Der Eintritt zu dieser digitalen Lesung ist kostenfrei:
Anmeldungen über: gisela.kerntke@freenet.de.
– Im Rahmen des europa_morgen_land 2021/22 –
SO, 16. Januar 2022 | 17 Uhr
Stadtbücherei Frankenthal
Welschgasse 11, Frankenthal
Moderation: Nina Alerić
Der Eintritt zu dieser digitalen Lesung ist kostenfrei:
Anmeldung unter : stadtbuecherei@frankenthal.de
Bericht der Zeitung „Rheinpfalz“ über unseren Afghanistan-Abend:
Lesung und Gespräch zur Lage von Frauen in Afghanista
Mo, 13.12.2021, 19.30 Uhr
Nationaltheater Mannheim
ULRICH WELLHÖFER, Mannheimer Verleger und Kulturschaffender gibt einen kurzen Einblick in die Bücher „In Transit“ von Helen Marvill-Steiner und „Jüdische Miniaturen“ von Paul Nikolaus Steiner.
Beide Autoren sind in Mannheim geboren. Ihre Bücher, die ihr Leben und die Lebensumstände in den Wirren des frühen 20. Jahrhunderts beleuchten, wurden erst in den letzte zehn Jahren von der Übersetzerin Ilse Platzmann und Ulrich Wellhöfer entdeckt und wiedergefunden, und einem größeren Leserkreis zugänglich gemacht.
Ihre Bücher sind im Wellhöfer Verlag, Mannheim, erschienen.
www.wellhoefer-verlag.de
www.kulturhaus-pfistermuehle.de
—
ÜBER UNS
Auch wenn die Corona-Pandemie uns seit einem Jahr bis auf wenige Ausnahmen unsere Planungen als Kulturverein für Live-Veranstaltungen wieder zunichte macht, dürfen wir nicht aufhören, gemäß unseren Zielen aktiv zu sein. Daher beschlossen wir als KulturQuerQuerKultur Rhein-Neckar e.V., unseren Künstler*innen zu ermöglichen, ihre Kunst online zu präsentieren, sei es Musik, Literatur, Fotografie oder Malerei usw. Dies wollen wir in regelmäßigen Abständen, etwa monatlich, anbieten.
Seit der Jahrtausendwende präsentieren wir in der Literaturreihe „europa_morgen_land“ jedes Jahr neueste deutschsprachige Literatur. Die Lesungen spiegeln eine vielfältige Literatur- und Kulturlandschaft, die sich im letzten halben Jahrhundert ausgebildet hat und nicht denkbar ist ohne die Einwanderungsgeschichte des Landes.
Wenn der deutschsprachige Roman des Jahres gesucht wird, wenn Long- und Short-Lists geschrieben werden, fehlen die Autor*innen der Reihe nicht. Saša Stanišic, Terézia Mora, Arno Camenisch oder Nino Haratischwili und viele andere Autor*innen unserer Reihe gehören zu den Nominierten und Ausgezeichneten der deutschsprachigen Literatur, sie sind Träger*innen des deutschen Buchpreises und vieler anderer Preise. Sie stammen aus Argentinien, dem Kosovo oder aus Georgien, sie haben unterschiedlichste Migrations-“Hintergründe“. Gemeinsam ist ihnen, dass sie auf Deutsch schreiben und zu den Besten der deutschsprachigen Literatur gehören. Ohne sie wäre die deutschsprachige Literatur um sehr vieles ärmer.
Marina Frenk: SO, 25. Oktober 2020 | 17.00 | Hausboot im Kulturzentrum dasHaus, Ludwigshafen
Terézia Mora: SO, 29. November 2020 – ERSATZTERMIN SO, 9. Mai 2021| 17.00 LESUNG ERFOLGT ONLINE. Anmeldung bei gisela.kerntke@freenet.de
Olivia Wenzel: SO, 31. Januar 2021 | 17.00 ABGESAGT | Stadtbücherei Frankenthal
Selim Özdogan: SO, 14 März 2021 | 17.00 ABGESAGT | Hausboot im Kulturzentrum dasHaus, Ludwigshafen
Jaroslav Rudis: SO, 21. März 2021 | 17.00 | Port25 – Raum für Gegenwartskunst, Mannheim LESUNG ERFOLGT ONLINE. Anmeldung bei gisela.kerntke@freenet.de
—
Es kann jeweils nur eine begrenzte Zahl von Gästen zugelassen werden. Alle rechtlichen Vorschriften und Hygienemaßnahmen, wie beispielsweise Maskenpflicht und Abstandsregelungen,werden eingehalten.
Eine Reservierung wird daher dringend empfohlen, per Email an die einzelnen Orte:
Frankenthal: gabriele.koelling@frankenthal.de
Ludwigshafen: eleonore.hefner@kulturrheinneckar.de
Mannheim: gisela.kerntke@freenet.de oder dell.penner@t-online.de
Bitte warten Sie die Bestätigung per Email ab und bringen Sie diese am Abend mit. Sofern noch freie Plätze vorhanden sind, können Karten an der Abendkasse erworben werden. Auf der Internetseite www.europamorgenland.de finden Sie unser Datenerfassungsblatt. Sie erleichtern uns die Anmeldung, wenn Sie dieses bereits ausgefüllt zur Lesung mitbringen.
—
Die Rheinpfalz, 27.10.2020, über Marina Frenk: PDF
—
Veranstalter: Kulturamt Mannheim, Kulturbüro Ludwigshafen und Stadtbücherei Frankenthal in Kooperation mit den Vereinen Kultur Rhein-Neckar e.V. und KulturQuer QuerKultur Rhein-Neckar e.V.