„Putz‘ Deine Stadt raus 2012!“ KulturQuer QuerKultur


„Mannheimer Reinigungswoche „Putz‘ Deine Stadt raus 2012!“ KulturQuer QuerKultur Rhein-Neckar e.V. hat am 15.03. mitgemacht!
Treffen im Laboratorio17 um 14.45 Uhr, wo Alexander Bergmann die Arbeitsutensilien verteilt und erste Hinweise gibt.
Ab 15 Uhr sammeln Alexander, Anne, Bettina, Dzevada, Gisela,
Helga und Lys an der Böschung neben der Teufelsbrücke den Müll:
Glas- und Plastikflaschen, Plastik- und Papiertüten, Styroporblöcke, Glasscherben, Fahrradreifen, abgespulte Tonbänder usw.
Der Ertrag: 14 gut gefüllte orangefarbene Müllsäcke und zusätzlich 14 gelbe „Grüne-Punkt“-Säcke. Wir hoffen auf einen Preis.
Abschlussveranstaltung mit Musik und Imbiss sowie mit
Preisverleihung am Samstag, 24. März 2012 um 15 Uhr auf dem Paradeplatz.
Alle sind herzlich dazu eingeladen!“

Einwanderung nach Deutschland

Einwanderung nach Deutschland.
Kulturveranstaltung. 30.03., 19 Uhr, Café Filsbach J 6, 1-2.

– Dr. Maria Alexopoulou / die Unmündigen: Vortrag: Migration aus der Türkei lokal. 50 Jahre Mannheimer Perspektive(n)
– Hasan Dewran und Bettina Franke / KulturQuer QuerKultur Rhein-Neckar e.V.: Lesung in zazaki, türkisch und deutsch. Gedichte und Geschichten auf dem Weg vom Euphrat an Rhein und Neckar
– Türkische Saz-Musik von Kenan Tülek / Orientalische usikakademie.In
Kooperation mit der Begegnungsstätte Westliche Unterstadt e.V. Eintritt frei.
– Kemal Celik / KulturQuer QuerKultur Rhein-Neckar e.V.: Ausstellungseröffnung: Bilder in Acryl. Auf dem Weg von Anatolien nach Deutschland. Dauer der Ausstellung: 30.03. bis 26.04.2012.  PlakatAusstellung

Dokumentation

[easyrotator]erf_81_1352924297/erf_92_1352926623/erf_24_1353404943/erf_51_1361095184/erf_97_1361723112/erf_23_1361723437/erc_69_1361723450[/easyrotator]

Leben im Quadrat

Leben im Quadrat. Agenda-21-KinoWoche von 22.-29.03.2012
im Cinema Quadrat
. Schirmherrschaft: Oberbürgermeister Dr. Peter Kurz. Für den Film Wintertochter am 24.3. um 17 Uhr und den Film
Natasha am 27.03. um 10 Uhr und 17 Uhr hat KulturQuer QuerKultur Rhein-Neckar e.V. die Patenschaft übernommen. Eintritt: 7, ermäßigt: 6 , Schulklassen und Jugendgruppen: 3 .
Agenda_Kino_Woche_Mannheim_2012 (3)

Deutsch-Türkische Literatur

Deutsch-Türkische Literatur.
Gisela Kerntke: Einführung. Hasan Dewran: Lesung von Gedichten und Geschichten, am  Do, 22.03. 18.30 Uhr, U 5, 22. Vortragsveranstaltung im Rahmen der Reihe Religionen und Kulturen im Dialog. In Kooperation mit dem Mannheimer Instituts für Integration und interreligiösen Dialog. Eintritt frei.

LESEN.HÖREN 6

LESEN.HÖREN 6.

16 Tage Literaturfest in Mannheim. Schirmherr: Roger Willemsen.

25.02. – 11.03.2012.
Veranstalter: AlteFeuerwache.

Für die folgenden drei Lesungen werden jeweils zwei Eintrittskarten verlost: Bitte anrufen unter 0621-332671
Dienstag, 28. Februar 2012: ANTONIA BAUM LIEST. ANNIKA WIND MODERIERT. Alte Feuerwache. Einlass 19 Uhr / Beginn 20 Uhr
Samstag, 03. März 2012: MARION BRASCH LIEST. INSA WILKE MODERIERT. Schloss Mannheim, Universität, Hörsaal SN 169. Einlass 19 Uhr / Beginn 20 Uhr
Sonntag, 11. März 2012: VIER LESER IM GESPRÄCH. MAIKE ALBATH. URSULA MÄRZ. PETER HAMM. ROGER WILLEMSEN. Alte Feuerwache. Einlass 10 Uhr / Beginn 11 Uhr.
Das ausführliche Programm ist zu finden unter: www.lesenhören.com.

„Ru.Kulturfestival.DE. Deutschrussisches Kulturfestival: Finissage der drei Ausstellungen im Jungbusch„

„Ru.Kulturfestival.DE. Deutschrussisches Kulturfestival: Finissage der drei Ausstellungen im Jungbusch  „Engel aus Sankt Petersburg“ (cafga), „Nuancen“(Laboratorio17) und „Requiem“ (Hafenkirche), die im Rahmen des Nachtwandel 2011 gezeigt wurden. Am Donnerstag, 12. Januar soll ab 19 Uhr ein Abschiedsabend im „cafga“, Jungbuschstrasse 18, stattfinden.  Zur Finissage hören wir Musik von Elena Gottselig, Vasilij Trusow u.a..: Gesang und Gitarre. Wir haben Gelegenheit, zu hören, zu singen und uns miteinander zu unterhalten. Dabei können wir die „cafga“- Küche genießen und alle drei Ausstellungen zum letzen Mal sehen. Von 20.00 bis 22.00 Uhr wird im Laboratorio17 ein Jazzkonzert von „Jazz im Busch“ geboten, Eintritt frei! Davor und danach kann dort die Aquarellausstellung „Nuancen“ zum letzten Mal besucht werden.  Die Künstlerinnen und Künstler können am Schluss die eigenen Bilder mitnehmen. Die Ausstellungen waren bisher während der ganzen Zeit gut besucht, samstags kommen BesucherInnen aus der gesamten Region und einige Bilder sind bereits reserviert: als Geschenk oder als wunderbare Gestaltung der eigenen vier Wände! „

Mannheim schmeckt. Internationale und lokale Spezialitäten und ihr Weg nach Mannheim

Im Rahmen der Landesausstellung im Technoseum: Unser täglich Brot & Die Industrialisierung der Ernährung beteiligt sich der Verein KulturQuer QuerKultur Rhein-Neckar e.V. am Thementag, Sonntag, 11.12.2011 von 11 bis 15 Uhr im Technoseum mit einem kulinarischen Stand und mit einigen Auftritten auf verschiedenen Bühnen: 11:00  11:30 Uhr: Bettina Franke liest Erzählungen von Axel Hacke: Der Feuertopf und Die Weinprobe. Elena Gottselig singt russische und deutsche Lieder und selbst vertonte Gedichte. 13:30 bis 14:00 Uhr: Auftritt von deutschrussischen Kindertanzgruppen unter Leitung von Elena Perelmann. Eintritt an diesem Tag frei!
Mannheim-schmeckt

„Ein Augenblick Freiheit.“

Am Internationalen Tag der Menschenrechte, Samstag, 10.12.2011 um 17 Uhr,  Odeon-Kino präsentieren wir den international vielfach preisgekrönten und von Österreich für den Auslands-Oskar nominierten Film  „Ein Augenblick Freiheit“. Erzählt werden die tragisch- komischen Geschichten von drei iranischen Flüchtlingsgruppen: einem ungleichen Freundespaar, einer Familie mit einem kleinen Jungen und zweier junger Männer,  die zwei Kinder aus dem Iran zu ihren Eltern nach Wien bringen sollen. Alle treffen sich nach abenteuerlicher Flucht über das verschneite Gebirge in einem herunter gekommenen Hotel in Ankara, um dort auf den Bescheid ihrer Asylanträge zu warten. „Ein Augenblick Freiheit“ erzählt von Rückschlägen, bitteren Enttäuschungen und vom Mut, sich auf die Suche nach einem menschenwürdigen Leben zu machen. Und er wirft einen exemplarischen Blick auf das, was vor den Grenzen der EU geschieht. „Save-Me-Kampagne“ Mannheim und KulturQuer QuerKultur Rhein/Neckar e.V. „Ein Augenblick Freiheit“.  Österreich/Frankreich 2008. Regie: Arash T. Riahi. Länge: 110 Minuten. FSK: ab 12. Eintritt: Karten zu 5,- Euro mit Vorbestellung bei KulturQuer QuerKultur c/o [email protected]. An der Abendkasse normaler Kinopreis.

Europa_Morgen_Land_6. Neueste Deutsche Literatur.

Von November bis März lesen fünf Autorinnen und Autoren, die „in deutscher Sprache schreiben und veröffentlichen und darüber hinaus über ihre Herkunftskultur die deutsche Literatur in einem transkulturellen Kontext zu bereichern vermögen“.

  • Sonntag, 20.11.2011, 17 Uhr: Luc Degla, Casa di Laul, Ludwigsplatz 13A, Ludwigshafen
  • Sonntag, 11.12.2011, 17 Uhr: Adriana Altaras, RIZ Café-Bar, H 7, 38, Mannheim   –     EML Lesung Altaras MM Bericht
  • Sonntag, 22.01.2012, 17 Uhr Claudia Basrawi, Casa di Laul, Ludwigsplatz 13A, Ludwigshafen
  • Sonntag, 26.02.2012, 17 Uhr, Nikol Lubic, RIZ Café-Bar, H 7, 38, Mannheim
  • Sonntag, 11.03.2012, 17 Uhr, Olga Martynova, RIZ Café-Bar, H 7, 38, Mannheim.

In Kooperation mit dem Kulturamt Mannheim, dem Kulturbüro Ludwigshafen und mit Kultur Rhein-Neckar e.V.
Eintritt 6.- / 4.- € (ermäßigt).