Am Internationalen Tag der Menschenrechte, Samstag, 10.12.2011 um 17 Uhr, Odeon-Kino präsentieren wir den international vielfach preisgekrönten und von Österreich für den Auslands-Oskar nominierten Film „Ein Augenblick Freiheit“. Erzählt werden die tragisch- komischen Geschichten von drei iranischen Flüchtlingsgruppen: einem ungleichen Freundespaar, einer Familie mit einem kleinen Jungen und zweier junger Männer, die zwei Kinder aus dem Iran zu ihren Eltern nach Wien bringen sollen. Alle treffen sich nach abenteuerlicher Flucht über das verschneite Gebirge in einem herunter gekommenen Hotel in Ankara, um dort auf den Bescheid ihrer Asylanträge zu warten. „Ein Augenblick Freiheit“ erzählt von Rückschlägen, bitteren Enttäuschungen und vom Mut, sich auf die Suche nach einem menschenwürdigen Leben zu machen. Und er wirft einen exemplarischen Blick auf das, was vor den Grenzen der EU geschieht. „Save-Me-Kampagne“ Mannheim und KulturQuer QuerKultur Rhein/Neckar e.V. „Ein Augenblick Freiheit“. Österreich/Frankreich 2008. Regie: Arash T. Riahi. Länge: 110 Minuten. FSK: ab 12. Eintritt: Karten zu 5,- Euro mit Vorbestellung bei KulturQuer QuerKultur c/o [email protected]. An der Abendkasse normaler Kinopreis.
Europa_Morgen_Land_6. Neueste Deutsche Literatur.
Von November bis März lesen fünf Autorinnen und Autoren, die „in deutscher Sprache schreiben und veröffentlichen und darüber hinaus über ihre Herkunftskultur die deutsche Literatur in einem transkulturellen Kontext zu bereichern vermögen“.
- Sonntag, 20.11.2011, 17 Uhr: Luc Degla, Casa di Laul, Ludwigsplatz 13A, Ludwigshafen
- Sonntag, 11.12.2011, 17 Uhr: Adriana Altaras, RIZ Café-Bar, H 7, 38, Mannheim – EML Lesung Altaras MM Bericht
- Sonntag, 22.01.2012, 17 Uhr Claudia Basrawi, Casa di Laul, Ludwigsplatz 13A, Ludwigshafen
- Sonntag, 26.02.2012, 17 Uhr, Nikol Lubic, RIZ Café-Bar, H 7, 38, Mannheim
- Sonntag, 11.03.2012, 17 Uhr, Olga Martynova, RIZ Café-Bar, H 7, 38, Mannheim.
In Kooperation mit dem Kulturamt Mannheim, dem Kulturbüro Ludwigshafen und mit Kultur Rhein-Neckar e.V.
Eintritt 6.- / 4.- € (ermäßigt).
Nachlese Fachkonferenz Interkulturelle Bildung
Fotos (bitte klicken Sie auf das Bild):
[EasyGallery id=’interkulturellebildung‘]
Audio:
Vortrag von Paul Mecheril
Europa_Morgen_Land_6. Neueste Deutsche Literatur.
Von November bis März lesen fünf Autorinnen und Autoren, die in deutscher Sprache schreiben und veröffentlichen, und darüber hinaus über ihre Herkunftskultur die deutsche Literatur in einem transkulturellen Kontext bereichern.
Sonntag, 20.11.2011, 17 Uhr
Luc Degla
Casa di Laul, Ludwigsplatz 13A, Ludwigshafen
Sonntag, 11.12.2011, 17 Uhr
Adriana Altaras
RIZ Café-Bar, H 7, 38, Mannheim
Sonntag, 22.01.2012, 17 Uhr
Claudia Basrawi
Casa di Laul, Ludwigsplatz 13A, Ludwigshafen
Sonntag, 26.02.2012, 17 Uhr
Nikol Lubic
RIZ Café-Bar, H 7, 38, Mannheim
Sonntag, 11.03.2012, 17 Uhr
Olga Martynova
RIZ Café-Bar, H 7, 38, Mannheim.
In Kooperation mit dem Kulturamt Mannheim, dem Kulturbüro Ludwigshafen und mit Kultur Rhein-Neckar e.V.
Eintritt 6.- / 4.- € (ermäßigt).
RU.Kulturfestival.DE
Deutschrussisches Kulturfestival 9.10. – 29.10.2011
Fachkonferenz Interkulturelle Bildung mit Kulturbasar für Schulen
Freitag, 30. September 2011, 10:00 – 17:00 Uhr
Mannheimer Abendakademie. Für Lehrerinnen und Lehrer und Kulturschaffende in Mannheim.
Schirmherr: Oberbürgermeister Dr. Peter Kurz.
Nähere Informationen finden Sie hier »»
Türkische Theatertage im TiG7 / Türk tiyatrosu TiG7de
Vom 15.04. bis 17.04.2011
Hadi öldürsene canikom
Bring mich um mein Schatz.
Theaterstück von Aziz Nesin in türkischer Sprache.
Gastspiel am 15.4., 20 Uhr. 10 ¬, erm. 8 ¬.
Alyuvar.
Türkische Musik.
15.4., 22 Uhr. 5 ¬.
Amüsümünt.
Solostück von Rusen Kartaloglu in deutscher Sprache.
16.4., 20 Uhr. 10 ¬, erm. 8 ¬.
Matinee / Lesereihe: Lieblingsbücher.
17.4. 11 Uhr.
Thema: Türkei. 6 ¬.
Kooperation des TiG7 mit KulturQuer QuerKultur Rhein-Neckar e.V.
Agenda-21-Filmreihe im Cinema-Quadrat
09.04. bis 15.04.2011
Veranstaltet von Cinema-Quadrat, KulturQuer QuerKultur Rhein-Neckar e.V., Agenda-21-Büro der Stadt Mannheim, Kulturamt Mannheim, Europe-direct Mannheim, Frauenbeauftragte Mannheim, Stadtentwässerung Mannheim, Jugendkulturzentrum FORUM, in Kooperation mit der Stadtbibliothek Mannheim.
Illegal
Theaterstück von Björn Bicker unter Beteiligung von Bettina Franke und Jean Michel Räber im Schnawwl am Fr, 18.3., 19.00 Uhr.
SOS for Human Rights. Do, 17.3. 19.00 Uhr und Fr, 18.3., 9.30 Uhr. Im Rahmen der Save-me-Kampagne Mannheim.
Weitere Infos finden Sie hier