Europabrevier Grenzenlos 3 — “Ja“, ein kompletter Roman

Buchvorstellung mit Rumjana Zacharieva,
Bettina Franke, Dirk Mühlbach, Klaus Servene

Musik: First Ukulele Band

 
Wann? Am Dienstag, 14. Mai 2013
um 19.30 Uhr
Wo? Café Filsbach, J6, 1-2
Der Eintritt ist frei.
 
 
 
 
 
Mit dem Roman »Ja«, der die Zwiespältigkeit im
Menschen zwischen Tradition und Zukunft packend
erfasst, erscheint als »Europabrevier
Grenzenlos 3« ein Werk des bulgarischen Autors
Nikolaj Tabakov zum ersten Mal in deutscher
Sprache. In seiner Heimat bekannt und gerühmt
für seine »saftige bulgarische Sprache«,
entwirft der Autor in der Tradition des Schelmenromans
ein tragikomisches Panorama der
Lebenswirklichkeit im heutigen Europa. Bulgarien
ist ein sehr junges EU-Mitglied, es gilt als
ärmstes Land in der EU. Angesichts der aktuellen
Entwicklungen gibt es allen Grund, sowohl
Verständnis zu fördern, als auch kritisches Bewusstsein,
wozu sich neue, authentische Literatur
besonders eignet.
Publikation:Nikolaj Tabakov: Ja. Roman. Aus dem Bulgarischen übertragen von Rumjana Zacharieva, Edition Andiamo im Wellhöfer-Verlag, Mannheim 2013, 464 Seiten, kartoniert, ISBN 978-3-95428-126-8, 18.- €  Weiterlesen

Neujahrsempfang der Stadt Mannheim

am Sonntag, 06. Januar 2013
von 10 bis 17 Uhr
im Rosengarten

ist unser Verein mit einem Stand und einer Lesung vertreten.

Eintritt frei! Herzlich willkommen!

 

————-

·         Allgemeiner Zeitplan für den 6. Januar 2013: 10:00 Uhr: Hausöffnung. 10:30 – 11:00 Uhr Sektempfang im Foyer Ebene 1. 11:00 – 13:00 Uhr: Empfang des Oberbürgermeisters im Mozartsaal. Von 13:00 – 16:30 Uhr: Programm und Ausstellung in den Foyers: Ebenen 1-3. Sonderausstellung: Die bewegende Stadt.

·         Unser Stand befindet sich auf der 2. Ebene, Nummer 206. An unserem Stand werden sich präsentieren: unsere Mitglieder, die Künstlerin Helga  Grimme mit ihren Bildern und Büchern, und der Lyriker und Übersetzer Farhad Ahmadkhan mit seinen Büchern. Beide haben gemeinsam das Buch gemacht: Poesie im Quadrat!

·         Die Lesung mit Gedichten und Haikus von Farhad Ahmadkhan findet statt um 15.30 Uhr im Bruno-Schmitz-Theater-Saal auf der Ebene 1.

Sonntags-Matinee – Einblicke Syrien Literatur – Dokumentarfilm – Percussion

Sonntag, 9. Dezember 2012, 10:30 bis 13:00 Uhr

TiKK Theater Karlstorbahnhof

Am Karlstor 1, 69115 Heidelberg

Eintritt Euro 10,- / Ermäßigt Euro 8,-

  •  Rosa Yassin Hassan – „Arabische Autorinnen öffnen ein Fenster“

Arabische Autorinnen öffnen ein Fenster

Die Romane der syrischen Literaturjournalistin und Schriftstellerin Rosa Yassin Hassan unterliegen in ihrer Heimat einer starken Zensur. Ihre kritische Auseinandersetzung mit vielen Tabuthemen der arabischen Gesellschaft und zuletzt ihr Blog seit Beginn des syrischen Aufstands „Tagebuch der syrischen Revolution“ zwangen auch sie, ins Exil zu gehen.

In „Ebenholz“ kämpfen fünf Frauengenerationen mit unterschiedlichen Mitteln gegen die patriarchalische Gesellschaft. In ihrem jüngsten Roman „Wächter der Lüfte“ geht es um Menschen, die durch politische Haft gebrochen werden. (u.a. Preisträgerin des „Hanna Mina Preis“ für junge Romanautoren, Literaturpreis „Beirut 39“; deutsche Übersetzung, Alawi-Verlag Köln) Weiterlesen

Europa_Morgen_Land_7. Neueste deutsche Literatur


Die Lesereihe mit neuester deutscher Literatur findet in den Städten Ludwigshafen und Mannheim zum 12. Mal statt. Vorgestellt werden neue Werke von Autorinnen und Autoren, die deutsch schreiben und veröffentlichen, obwohl ihre erste Sprache nicht Deutsch war.

18.11.2012, 17 Uhr: Ilir Ferra, Ludwigshafen
09.12.2012, 17 Uhr: Rumjana Zacharieva, Mannheim
20.01.2013, 17 Uhr: Olga Grjasnowa, Ludwigshafen
25.02.2013, 20 Uhr: Ilija Trojanow, Mannheim
17.03.2013, 17 Uhr: Lena Gorelik, Ludwigshafen. Weiterlesen

Wegbeschreibungen aus der Enge


LESUNG & GESPRÄCH
mit dem Übersetzer, Publizisten und Autor Thomas Frahm (Sofia),

Bettina Franke, Dirk Mühlbach, Klaus Servene(alle Mannheim)Freitag, 9.November 2012, 20 Uhr
Café Filsbach
J6, 1-2, MannheimVeranstalter: KulturQuer QuerKultur Rhein-Neckar e.V. in Kooperation mit dem Förderkreis dt. Schriftsteller in Baden-Württemberg e.V. und der Begegnungsstätte Westliche Unterstadt e.V.Die Veranstaltung wird aus Mitteln des Förderprogramms Grenzgänger der Robert Bosch Stiftung unterstützt.Der Eintritt ist frei! Weiterlesen

„Auch wenn man schweigt, schlägt das Herz“


 
Geschichten und Gedichte von Hasan Dewran
gemeinsam vorgetragen mit Bettina Franke
im Rahmen von Veranstaltung „1001 Nacht – Mannheimer Abendakademie“
—–
Sa, 20.10., 18 – 21 Uhr

U 1, Cafe
19 € (inkl. orientalischem Buffet & Apperitif)—–An diesem Abend werden Kurzgeschichten zur Liebe, zur Männer- und Frauenrolle sowie Geschichten von Wanderheilern etc. vorgetragen, Geschichten voller Poesie, voller Weisheit zu verschiedenen Lebensthemen. Ausgewählte Texte zum interkulturellen Austausch und zur regen Diskussion.
—–

Dokumentation

[easyrotator]erf_81_1352924297/erf_92_1352926623/erf_24_1353404943/erf_11_1355262809/erf_62_1355263225/erf_83_1355299444/erc_49_1355299461[/easyrotator]

Liebe, Tod und Erotik in der chinesischen Literatur

Lesung mit Helga Grimme: „Liebe, Tod und Erotik in der chinesischen Literatur“
Einführung: Gisela Kerntke
Dienstag, 20.10.2009, 19 Uhr im Dalbergsaal, Dalberghaus, N 3, 4
Mit der gleichen Leidenschaft, mit der Helga Grimme einst auf den großen Bühnen stand, trägt die Schauspielerin chinesische Novellen aus der Ming-Zeit vor, die sich mit Liebe und Erotik im Spannungsfeld zum Tod beschäftigen. “ Im Spiegel betrachtet, wird das Gesicht zur Blüte. Der Kleidung entledigt, sind die Schultern Jadegestein. Dich fest umfangen, haltend auf meinen Knien ist alles, alles an Dir bewunderswert.“
In Kooperation mit der Stadtbibliothek Mannheim
Eintritt: 6 €, erm. 4 €