Neujahrsempfang der Stadt Mannheim 2016

Neujahrsempfang Mannheim 2016
Am 6. Januar beteiligen wir uns wieder beim Neujahrsempfang der Stadt Mannheim im Rosengarten: 10-17 Uhr. 
Wir haben den Stand Nr. 178 im Bereich „Kultur“ auf der Ebene 1. Die Fotografin Ulrike Schaller-Scholz-Koenen wird  Foto-Porträts zeigen aus dem Projekt: „Sprachen, die verbinden“.
Im Bruno-Schmitz-Saal auf der Ebene 1 wird um 15.10 Uhr die Künstlerin Jonka Hristova Gedichte und Geschichten  lesen: „Aus Bulgarien in Mannheim angekommen. Geschichte und Poesie aus einem wenig bekannten Land“.

Dokumentation

[Best_Wordpress_Gallery id=“1″ gal_title=“Neujahrsempfang 2016″]

Kulturfestival „DonauQuer“

DonauQuer 2015

Kunst und Kultur aus Südosteuropa

23. Oktober bis 20. November 2015  | Mannheim


Die Donau teilt und verbindet Europa und brachte immer die westliche  Kultur in die Länder der unteren Donau. Leider fließt die Donau nicht aufwärts, um die Kultur dieser Länder hier bekannt zu machen. Aber durch dieses Festival besteht die Möglichkeit, die Kultur dieser Länder in unserer Region bekannt und unmittelbar erlebbar zu machen.
Seit vielen Jahren leben und wirken Kulturschaffende aus Donauländern in Deutschland, insbesondere auch in dieser Region – darunter schon seit Langem MusikerInnen, vor allem SängerInnen, aber auch SchriftstellerInnen, TheatermacherInnen und Bildende KünstlerInnen.
Sie zeigen ihre kulturellen Traditionen und auch ihre zeitgenössische Kunst, welche die hiesige Kultur mitgeprägt haben und auch heute mitprägen. Denn sie treten in Kontakt mit anderen KünstlerInnen, sie erfinden sich neu, sie sind in Bewegung. Uns ist wichtig, ihre Kunst sichtbar und hörbar zu machen, den KünstlerInnen eine Plattform zu bieten und ihnen  „auf Augenhöhe“ zu begegnen.
Den roten Faden bilden die Kulturen entlang der unteren Donau, die eine sehr unterschiedliche Geschichte aufweisen, aber auch interessante Gemeinsamkeiten haben. Einige Besonderheiten weisen sie auch gegenüber der mittel- und westeuropäischen Kultur auf. Rumänien z.B. ist eine romanische Sprachinsel zwischen der Ukraine, Ungarn, Serbien und Bulgarien. Die altbulgarische Sprache war nach der griechischen und lateinischen die erste europäische Sprache der Bibel. Die bulgarische und die rumänische Musik sind großenteils von im westlichen Europa meist  unbekannten  Rhythmen, Tonarten und Spieltechniken geprägt. Und der große Einfluss der byzantinisch-orthodoxen und der türkisch-osmanischen Kultur auf die Kunst und Architektur, sowie die Auseinandersetzung damit, ist in den meisten Regionen Südosteuropas nicht zu übersehen.
Das Kulturfestival bietet zum einen Konzerte, Filme, Ausstellungen, Lesungen, Theaterstücke und Vorträge, die  überwiegend Erwachsene ansprechen. Zum anderen laden wir zu Veranstaltungen für Familien, Jugendliche und Kinder ein. Es gibt u.a. Workshops zu Märchen und zu Kinderliedern, eine Kinderoper und ein Konzert mit bulgarischer Hochzeitsmusik.
Viele Mannheimer Institutionen und Vereine sind Kooperationspartner, denen wir für die konstruktive Bereitschaft zum Mitgestalten des Kulturfestivals einen herzlichen Dank aussprechen.
Wir danken besonders der Stadt Mannheim – Kulturamt und Beauftragter für Integration und Migration – sowie der Robert-Bosch-Stiftung für die großzügige Förderung. Herzlichen Dank an Herrn Oberbürgermeister Dr. Kurz für die Schirmpatenschaft.
 
Gisela Kerntke, Jonka Hristova, Ionel Chirita und Anna Barbara Dell
KulturQuer QuerKultur Rhein-Neckar e.V.

Detailliertes Programm: PDF-Datei

PRESSE

Lampertheimer Zeitung

DOKUMENTATION

Weiterlesen

Internationales Suppenfest 2015

Suppenfest-vorn2015.cdr
 
Egal, ob in Deutschland, der Türkei, Bulgarien, Brasilien oder Indonesien, fast jeder Mensch hat eine Lieblingssuppe. Anlässlich des Tags der Flüchtlings und der Interkulturellen Woche laden wir Sie ein, am Samstag, 26.09., ab 13 Uhr internationale Suppen zu genießen. Nutzen Sie die Möglichkeit, die kulturelle Vielfalt Mannheims und das Engagement zahlreicher Initiativen für den interkulturellen Dialog kennen zu lernen!
Interkulturelles Kulturprogramm mit:

  • Danbi – Frauen-Trommelgruppe
  • UKULAYERS, Ukulele Band
  • Lyriklesung mit Helga Grimme und Dzevada Christ
  • Guramy und Ralf Kögel
  • Redebeiträge und Kurzinterviews zum Thema „Sogenannte sichere Herkunftsländer. Eine Asylsuchende berichtet“
  • „Sprachen, die verbinden“ Fotoausstellung – ein Projekt stellt sich vor. Vernissage am 25.09. um 20 Uhr mit Gedichten von Jonka Hristova

 
Eintritt frei!
Suppen gegen Unkostenbeitrag
—-
Ein Kooperationsprojekt der Begegnungsstätte Westliche Unterstadt e.V., des Eine-Welt-Forums Mannheim e.V., KulturQuer QuerKultur Rhein-Neckar e.V., Save-Me-Mannheim und attac Mannnheim
—-

PRESSE

Mannheimer Morgen, 28.09.2015: hier

Caravan of Music and Poetry

Die Orientalische Musikakademie Mannheim bietet seit über sechs Jahren Künstlerinnen und Künstlern mit Migrationshintergrund ein Forum für interkulturelle Begegnung und die Entwicklung (trans)kultureller Projekte. Im Fokus der Arbeit stehen die Musikkulturen der Länder des Orients: Türkei, arabischer Raum mit Naher Osten, Irak, Iran und Indien.
Viele dieser Länder sind durch den politischen Umbruch erschüttert. Humanitäre Katastrophen und daraus resultierende Immigrationswellen haben einen Exodus der Künste ausgelöst, vor allem in Syrien und im Irak. Immer mehr Musiker, Literaten und andere Kunst-Akteure verlassen ihr Land auf der Suche nach stabilen Lebensverhältnissen.
Dieser kaum wahrgenommene künstlerische Aufbruch steht im Fokus des Projekts Caravan of Music and Poetry. Ziel ist die Sichtbarmachung der „strandenden“ Künstler in der Gesellschaft, ihre Ankunft willkommen zu heißen und ihnen einen Platz für ihre Arbeit und Vernetzung einzuräumen. Ziel ist dabei auch, einen Zugang zur Lebenssituation von Flüchtlingen im Kontext von Willkommenskultur und Exklusion zu schaffen.
Caravan of Music and Poetry wendet sich direkt an die Künstler mit „Refugee“-Status. Nach einer Phase der Recherche, einer Art Bestandsaufnahme, besteht die Möglichkeit zur Vernetzung untereinander und mit bereits „angekommenen“ und hier lebenden Künstlern. Auch mit den Musikern und Tänzern der Orientalischen Musikakademie Mannheim wird ein kreativer Austausch ermöglicht. In dieser Begegnung liegt ein großes Potential für die Entstehung neuer transkultureller Projekte. Die Plattform der OMM bietet dafür Raum zur Gestaltung und Umsetzung von künstlerischen Ideen und deren Präsentation.
Parallel dazu wird das Leben im Transitraum, im Zwischenraum von Kunst und Migration mit darstellenden und performativen Mitteln erkundet. Die recherchierende Phase, das Suchen und Finden von Künstlern erfolgt in Zusammenarbeit mit Save-Me Mannheim und weiteren Flüchtlingsorganisationen.
Caravan of Music and Poetry umfasst eine Veranstaltungsreihe in Mannheim und Heidelberg mit verschiedenen Formaten: Konzerten/Lesungen/Lectures, Installationen und Musiktheater. Zum Abschluss findet eine große Veranstaltung (Festival) statt, um ein größeres Publikum zu erreichen.
—–

Termine:

16.01.2015 Haz’art Trio feat. Mohammad Fityan
——
Kooperationspartner:
Freunde arabischer Kunst und Kultur e.V. Heidelberg
Lisa Massetti (Theaterpädagogin, Laboratorio 17, Creative Factory)
Sophie Sanitvongs (Künstlerin)
Save-Me-Mannheim
——
Innovationsfonds Kunst
Das Projekt wird unterstützt durch den Innovationsfond Kunst des Baden-Württembergischen Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst

Lesung mit Jagoda Marinic

SONNTAG, 15.03.2015 | 17 Uhr
Café Treppe im Kulturzentrum dasHaus | Bahnhofstraße 30, Ludwigshafen
im Rahmen der Reihe Europa_Morgen_Land 9. Neueste deutsche Literatur
Moderation: Semira Soraya-Kandan
—-
„Sie war nicht einmal zwei, da machte er den genetischen Schneetest mit ihr: Er nahm sie mit auf die Straße, hielt sie den Flocken entgegen und rief Snig – das dalmatinische Wort für Schnee. Snig, Mijo. To ti je snig. „Das hier, das ist dir Schnee, Mijo.“ Im Kroatischen steht selten etwas für sich, ist einfach so, immer ist es dem Menschen, alles ist ein Dativ, alles auf dieser Welt ist für jemanden. Mija bückte sich, fasste mit ihren Kinderhänden in den kalten Schnee und schaffte es nicht, sich wieder aufzurichten. Er sah ihr zu, wie sie ganze fünf Sekunden still hielt, bevor sie zu schreien begann.“

(Aus: Jagoda Marinic: Restaurant Dalmatia. Hoffmann und Campe Verlag)

—-
Jagoda Marinic wurde als Tochter kroatischer Eltern 1977 in Waiblingen geboren. In Heidelberg studierte sie Germanistik, Politikwissenschaft und Anglistik. Sie erhielt 1999 ein Hermann-Lenz-Stipedium und 2003 den Förderpreis der Kunststiftung Baden-Württemberg. Ihr erstes Buch mit Erzählungen, „Eigentlich ein Heiratsantrag“, veröffentlicht sie im Jahr 2001, für ihren 2005 erschienenen Erzählband „Russische Bücher“ wurde sie mit dem Grimmelshausen-Förderpreis ausgezeichnet. Sie ist seit 2012 Mitglied des PEN-Zentrums Deutschland.
Nach Aufenthalten in Zagreb, Split, New York und Berln lebt und arbeitet Jagoda Marinic heute in Heidelberg. Neben Essays und Erzählungen verfasst sie Theaterkritiken, schreibt als Kolumnistin und engagiert sich als Rednerin zu Migrationsfragen. Seit 2012 leitet sie das „Interkulturelles Zentrum“ in Heidelberg.
—-

Presse

Die Rheinpfalz, 17.03.2015: hier

Lesung mit Nellja Veremej

SONNTAG, 22.02.2015 | 17 Uhr
Müllers Restaurant& Café auf dem Museumsschiff,
Neckarvorlandstraße 2A, Mannheim
im Rahmen der Reihe Europa_Morgen_Land 9. Neueste deutsche Literatur
Moderation: Gisela Kerntke
—-
„Ich werde keine Stewardess mehr, keine Professorin, keine Diva. Diese Optionen stehen aber Marina, meine Tochter, noch offen: Sie ist achtzehn, sie will irgendwann Regisseurin werden oder Designerin, und nicht Altenpflegerin wie ich. Tag für Tag drehe ich große und kleine Runden um den Alexanderplatz, besuche die alten Menschen und fange ihre schwindenden Schatten auf. Während ich ihren Erinnerungen zuhöre, kämme ich ihre schwachen Nylonhaare oder schneide ihre zähen Plastiknägel. Manchmal mag ich meine Arbeit sogar. Meine Mutter aber, die jetzt bei mir zu Besuch war, habe ich gesagt, dass ich als Russischlehrerin arbeite. Nicht viele Stunden, aber es ist netter Kundschaft und so. Mir ist es peinlich, dass ich hier im Paradies nicht so weit gekommen bin wie erhofft.“

(Aus: Nellja Veremeij: Berlin liegt im Osten. Jung und Jung-Verlang)

Nellja Veremeij wurde 1963 in der Sowjetunion geboren. Sie studierte an der Leningrader Universität Russische Philosophie und lebt seit 1994 in Berlin. Publikationen in der Wochenzeitschrift „Freitag“. Newcomer-Preis und Publikumspreis beim Literaturwettbewerb Wartholz 2010. Im März 2014 wurde sie mit dem Förderpreis des Adelbert-von-Chamisso-Preises und dem Förderpreis des Friedrich-Hölderlin-Preises der Stadt Homburg ausgezeichnet.
—-

Presse

Die Rheinpfalz, 25.02.2015: hier
Mannheimer Morgen, 26.02.2015: hier
—-

Dokumentation

[wppa type=“content“ album=“7″]Any comment[/wppa]

LESUNG mit ANILA WILMS

SONNTAG, 14.12. | 17 Uhr
Müllers Restaurant& Café auf dem Museumsschiff,
Neckarvorlandstraße 2A, Mannheim
im Rahmen der Reihe Europa_Morgen_Land 9. Neueste deutsche Literatur
Moderation: Anna Barbara Dell
—-
Anila Wilms wurde 1971 in Tirana geboren und wuchs in der albanischen Hafenstadt Durres auf. Sie stammt aus einer Familie
von reichen und politisch einflussreichen Beys (um die es auch zum Teil in ihrem Roman geht), die nach 1945 als die „natürlichen“
Feinde des kommunistischen Regimes enteignet und entmachtet wurden. Nach ihrem Geschichts- und Philologiestudium in
Tirana kam sie 1994 als DAAD-Stipendiatin nach Berlin. Dort lebt sie seither als Autorin und Publizistin. Im August 2012 erschien
ihr Roman „Das albanische Öl oder Mord auf der Straße des Nordens“, den sie auf Albanisch und auf Deutsch schrieb.
Bereits 2013 erhielt sie den Adelbert-von-Chamisso- Förderpreis.
—-

Presse

Die Rheinpfalz, 17.12.2014:  PDF-Datei
—-

Dokumentation

[wppa type=“content“ album=“2″]Any comment[/wppa]

Deutsch-Türkisches Kulturfestival Mannheim 2014

Plakat DE TÜ Festival 2014
 
Schirmpatenschaft: Frau Bilkay Öney, Ministerin für Integration Baden-Württemberg.
Mit dem Deutsch-Türkischen Kulturfestival Mannheim 2014 will sich die in Mannheim und in der Region gewachsene vielseitige Deutsch-Türkische Kultur präsentieren. Kulturschaffende treten längst in Kontakt mit einer Vielfalt von kulturellen Traditionen, tauschen sich untereinander aus, fusionieren, grenzen sich ab, erfinden sich neu, sind in Bewegung. Die Begegnung auf Augenhöhe und das Kennenlernen diverser kultureller und künstlerischer Ausdrucksformen fördern Respekt und Vertrauen, auch Freundschaften entstehen.
Während des Deutsch-Türkischen Kulturfestivals finden Veranstaltungen vielfältiger Kunst- und Kultursparten für Alt und Jung statt, die sowohl Verbindungslinien als auch Unterschiede zwischen der deutschen und der türkischen Kultur deutlich machen Durch spezielle Angebote für Kinder und Jugendliche wollen wir auch bei den jungen Menschen das Bewusstsein für die in Mannheim greifbare Transkulturalität wecken. Eine Vielzahl von Mannheimer und regionalen Institutionen und interkulturellen Vereinen sind Kooperationspartner und so ist ein breites vielfältiges Angebot entstanden, das in Teilen auch zum Mitmachen einlädt.
Wir danken all unseren Partnerinnen und Partnern für die konstruktive Bereitschaft zum Mitgestalten des Kulturfestivals.
Außerdem danken wir der Stadt Mannheim, dem Kulturamt und der Abteilung Integration und Migration für die großzügige Unterstützung, sowie der Heinrich-Vetter-Stiftung. Unser Dank gilt ebenso der Ministerin für Integration und Migration des Landes Baden-Württemberg für die Schirmpatenschaft.
KulturQuer Quer Kultur Rhein-Neckar e.V.

Das vollständige Programm: hier 

Presse

Rhein-Neckar-Zeitung, 30.10.2014: hier
Lampertheimer Zeitung, 19.11.2104: hier
Mannheimer Morgen, 19.11.2014, über „Dergah – Ensemble klassisch türkischer Musik“: hier
Mannheimer Morgen, 28.11.2014, über Ercan Karahans Schattentheaterspiel „Karagöz und Hacivat in Deutschland“: hier

Dokumentation

[wppa type=“content“ album=“5″]Any comment[/wppa]
 

KulturQuer feiert seinen 15. Geburtstag!!

15-jähriges Jubiläum von KulturQuer

SAMSTAG, 18. Oktober, 19:00 Uhr

laboratorio17 / Jungbuschstraße 17, Mannheim

—–
Liebe KulturQuer-Freundinnen und -Freunde,
 in diesem Jahr feiert unser Verein sein 15-jähriges Bestehen.
KulturQuer QuerKultur Rhein-Neckar e.V. hat sich seit seiner Gründung 1999 mit einer Fülle von Veranstaltungen und beispielgebenden Projekten weiterentwickelt. So hat sich z.B. die KultTour durch die Neckarstadt-Ost – 2001 begonnen – mittlerweile im zweijährigen Turnus fest etabliert, die interkommunale literarische Reihe Europa_Morgen_Land ist in ihrer Dauer und Qualität bundesweit einmalig und mit den Fachkonferenzen Interkulturelle Bildung setzen wir Maßstäbe. Vernetzung und Kooperationen mit anderen (interkulturellen) Vereinen und Institutionen befördern und beflügeln unsere Arbeit. In den letzten Jahren kam der Arbeitsschwerpunkt Engagement für Flüchtlinge dazu.
Aus Anlass unseres Jubiläums haben unsere Künstlerinnen und Künstler ein gemeinsames Werk gestaltet. Darin möchten wir die Entwicklung unseres Vereins nachempfinden und laden Sie dazu herzlich ein. Gute Musik auch zum Tanzen und ein leckeres Buffet runden den Abend ab.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
 

Presse

Mannheimer Morgen, 15.10.2014: hier
Stadtseite Mannheim, 20.10.2104: hier
Mannheimer Morgen, 29.10.2014: hier

Dokumentation

[wppa type=“cover“ album=“3″]Any comment[/wppa]

EUROPA_MORGEN_LAND EXTRA

EML extra

Lesung mit Sudabeh Mohafez, Abbas Khider und Feridun Zaimoglu

SONNTAG, 5.10.2014, 17:00 Uhr
Kulturzentrum Alte Feuerwache / Halle
Brückenstraße 2, Mannheim

anschließend: Publikumsgespräch mit den Autor*innen und der Literaturwissenschaftlerin Anthonya Visser und dem Literaturkritiker Dirk Knipphals. Moderation: Claudia Kramatschek
Am Vorabend des 5. Bundesfachkongresses Interkultur „HEIMATEN BEWEGEN“ findet eine Extraveranstaltung der langjährigen Lesereihe mit „neuester deutschsprachiger Literatur“ statt. Sudabeh Mohafez, Feridun Zaimoglu und Abbas Khider lesen aus ihren Werken, anschließend moderiert Claudia Kramatschek (freie Literaturkritikerin) ein Gespräch mit den Autor*innen, Anthonya Visser (Literaturwissenschaftlerin, Universität Leiden) und Dirk Knipphals (Literaturkritiker, taz) über multikulturelle und -linguale Einflüsse auf literarische Ästhetik, den Umgang mit Sprache und ihr künstlerisches Schaffen.
Das Publikum ist eingeladen mitzudiskutieren.

Eintritt: 8 €, ermäßigt 6 €
Nur Abendkasse, Kartenreservierung per Mail:
[email protected] oder [email protected]
—-
Veranstalter: Kulturamt Mannheim und Kulturbüro Ludwigshafen in Kooperation mit Kultur Rhein-Neckar e.V. und KulturQuerQuerKultur Rhein-Neckar e.V. Mit Unterstützung der Baden-Württemberg Stiftung.